Unsere Wander-Vorschläge

Das Wandern erfreut sich bei den meisten Kindern ja nicht unbedingt großer Beliebtheit. Daher lag unser Augenmerk anfangs verstärkt auf sogenannte Themenwanderwege, also kurze Rundwanderwege bei denen es in Abständen Info- oder Quiztafeln bzw. Aktionen und Spiele gibt. Die Hoffnung, unsere Kinder daher für das Wandern begeistern zu können, ist bisher nur zum Teil geglückt. Insbesondere wenn es viel zu lesen gibt, interessieren sich unsere Kinder nicht mehr für solche Themenwege (auch nicht, wenn man vorliest). Eine Chance haben wir Erwachsene noch, denn dieses Jahr probieren wir die "Sammelwut" der Kinder auszunutzen.
Daher stehen fast alle unsere Wanderungen im Zeichen der Harzer Wandernadel (externer Link). Aber mittlerweile ist es möglich Wanderungen zu machen, die wir im Vorfeld als "Erwachsenen"-Wanderung ankündigen. Natürlich bemühen wir uns dabei (auch im eigenen Interesse) ein interessantes oder spannendes Ziel anzusteuern. In diesem Jahr kommt uns der Harz mit seinen Sagen und Mythen, Hexen und Teufeln sehr entgegen. Die ein oder andere Wanderung wird mit einer von uns erzählten Sage geschmückt werden.
Im Folgenden haben wir einige Touren herausgesucht, die wir nach Anzahl der zu erzielenden Stempel eingeteilt haben. Einige von Ihnen sind auch Themenwege, wie z. B. der Liebesbankweg, die Straße der Lieder, Bergbau-Lehrpfade oder der Löwenzahn-Entdeckerpfad.
In diesem Jahr ist eine kleine Spielerei auf den Ausflugsseiten neu eingeführt. Der virtuelle Stempelkasten mit Kurz-Informationen zur Wanderung. Bei einem Klick auf den Stempelkasten öffnet er sich und gibt die Informationen preis. Ist ein Bergbau-Zeichen auf dem Kasten abgebildet, so ist das ein Pflichtstempel für das Abzeichen "Harzer Steiger".

3 Stempel und mehr

Diese Wanderungen führen an bis zu 4 Stempelkästen vorbei. Damit kann sich unser Stempelheft sehr schnell füllen. Oftmals sind in der Nähe weitere Aktionen möglich (falls es die Zeit zulässt), diese sind aber bei den Tagestouren näher beschrieben. Die Touren sind teilweise aber dementsprechend lang und als man Motivationshilfe stehen uns "nur" die Stempelkästen zur Verfügung. Viel Spaß also auf den Touren ab ...

2 Stempel

Hier findet Ihr Wanderungen, auf denen es "nur" zwei Stempelkästen gibt. Oftmals sind sie Bestandteile aus einer Tagestour. Einzeln sind diese meist nicht allzu interessant. Ausnahmen sind natürlich trotzdem vorhanden, wie z. B. die Romkerhall-Tour, die Ilsenburg-Tour oder der Bergbau-Lehrpfad.

1 Stempel

Hier findet Ihr Wanderungen, auf denen nur eine Stempelstelle angesteuert werden kann. Dafür sind aber in dieser Auflistung einige Themenwege "versteckt", die wir nicht noch einmal extra in einer eigenen Kategorie aufgeführt haben. Besonders zu erwähnen ist der Liebesbankweg (siehe Hahnenklee II), der Löwenzahn-Entdeckerpfad (Drei Annen Hohne) oder der Wassererlebnispfad (Harzburg IV), aber auch die Straße der Lieder (Schindelbruch), der Naturmythen-Pfad (Braunlage) oder die Spur der Steine (Wolfshagen).

Stempel per Auto

Ist es Schummeln, wenn man sich Stempelstellen der WANDERnadel nicht erwandert, sondern "erfährt"? Die Standorte der Stempelkästen wurden ja nicht von uns festgelegt. Also nutzen wir diese "Lücken" aus, um unser Stmepelheft schneller komplettieren zu können. Hier also eine Auflistung der Stempelstellen, die man entweder direkt anfahren kann (quasi eine Drive-In-Stempelstelle) oder mit einem Spaziergang von ca. einer Stunde Dauer (hin- und zurück) erreichen kann.

ohne Stempel

Es gibt natürlich auch wunderschöne Wanderwege, die NICHT an einer Stempelstelle entlangführen. Da unser Urlaub aber mehr oder weniger darauf ausgerichtet ist, fällt diese Kategorie eher klein aus.