Bocksberg-Bob

Informationen

Ort: Hahnenklee
Entfernung (von Lautenthal): 7 km
Zeit (von Lautenthal): 11 Minuten
Navi-Eingabe: Am Bocksberg 7, 38644 Goslar

Hahnenklee

In Hahnenklee geht es sehr beschaulich zu. Die Hauptstraße endet in einer Sackgasse - beste Voraussetzungen für einen heilklimatischen Kurort. Der Ort ist heute Teil von Goslar. Hahnenklee wurde erstmals 1569 urkundlich erwähnt. Wie viele Orte im Harz ist auch hier der Bergbau Ursprung der Ansiedlung. Um 1800 lebten hier etwa 100 Einwohner. Nach Einstellung des Bergbaus wurde der Tourismus Einnahmequelle des Ortes. Um 1900 zählte man mehr als 5.500 Kurgäste. Den Tourismus-Höhepunkt erlebte Hahnenklee in der 1970er Jahren. Doch schon 10 Jahre später sanken die Übernachtungszahlen. Seit 2010 ist wieder ein Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Übrigens: Paul Lincke liegt hier begraben. Besonders den Berliner:innen bekannt als Komponist der "Berliner Luft".

Das Starterhäuschen der Sommerrodelbahn befindet sich auf dem Gipfel des Bocksberges. Wenn man diese Wanderung unternimmt, liegt die Rodelbahn sozusagen auf dem Weg. Ansonsten bleibt nur die Fahrt mit der Kabinenbahn (externer Link). Die 4er-Gondeln bringen uns in nur 10 min hinauf. Die Familienkarte für die Berg- UND Talfahrt kostet 27,00 €. (Natürlich kann man auch nur eine Fahrt buchen und läuft dann zu Fuß die Strecke hoch oder runter - je nach Belieben.)

Bocksberg-Bob (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Preise: 6er Karte Erwachsene: 20,00 € - Kinder bis 14 Jahre: 6er Karte: 15,00 €

Die Rodelschlitten werden auf Schienen 1.250 m hinab ins Tal geschickt. Dabei geht es natürlich durch Kreisel, Schikanen und über Wellen. Am Ende der kurvenreichen Strecke werden wir wieder hinauf zur Bergstation gezogen.

Auf der Tagestour Hahnenklee ist der Besuch der Rodelbahn ein Bestandteil.

Flyer Bocksberg, pdf-Datei, 13.362 kB