Blankenburg - Herbergsmuseum

Informationen

Ort: Blankenburg
Entfernung: 9 km
Zeit: 13 Minuten
Navi-Eingabe: Bergstraße 15, 38889 Blankenburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: pro Person: 2,00 €

Blankenburg

1123 wurde die Burg Blankenburg in einer Urkunde erwähnt. 1180 wurde sie durch Friedrich Barbarossa zerstört, da die Grafen dem Welfen Heinrich dem Löwen die Treue hielten. Eine Stadt Blankenburg fand 1212 Erwähnung. 1616 zählte man in Blankenburg 255 Häuser. Nach dem 30jährigen Krieg verarmte die Stadt. (Im Rathaus sollen 9 eingemauerte Kanonenkugeln an diesen Krieg erinnern). Im 17. Jahrhundert wurde Blankenburg Nebenresidenz der Herzöge zu Braunschweig. Diese förderten auch das Berg- und Hüttenwesen, das zum witrtschaftlichen Aufschwung der Stadt führte. Mit der Reichsgründung 1871 florierte die Wirtschaft und damit auch der Tourismus. 1938 wurde das Teufelsbad erbaut und zwei Jahre später war Blankenburg bereits anerkanntes Heilbad.

Das Herbergsmuseum (externer Link) befindet sich in einem Gebäude, das von 1884 bis 1916 als Unterkunft für wandernde Handwerker genutzt wurde. Hier erfahren wir Wissenswertes über die Geschichte, das Brauchtum und die Entwicklung der Zünfte, Gesellschaften und Schächte, sowie der wandernden Gesell:innen Der bekannteste Übernachtungsgast war wohl Wilhelm Pieck, dem hier auch eine Erinnerungsstätte gewidmet ist.