Braunlage - Adventure Golf
Informationen
Ort: Braunlage Entfernung: 14 km Zeit: 13 Minuten Navi-Eingabe: Harzburger Str. 29, 38700 BraunlageBraunlage
Im 13. Jahrhundert war Braunlage eine Waldsiedlung. Sie stand unter dem Einfluß der Grafen zu Regenstein. 1253 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Er entwickelte sich zu einem
Berg- und Hüttenort mit Hüttenwerken. Das älteste erhalten gebliebene Gebäude ist das ehemalige Eisenhüttenwerk (heute: Harzhotel "Altes Forsthaus"). Obwohl Braunlage im 17. Jahrhundert
Marktflecken war, erhielt der Ort erst 1934 Stadtrechte. Mittlerweile war Braunlage zu einem bedeutenden Kurort geworden, insbesondere durch den Anschluss an das Bahnnetz. Es entstanden
Villenviertel und Sanatorien. Mit dem Niedergang des Hüttenwesens entwickelte sich die Holzindustrie und der Steinbruch in dieser Region.
Touristisch erschlossen wurde der Wurmberg mit dem Bau der Seilbahn in zwei Etappen. 1965 war dann - nach der Mittel- und Bergstation - auch die Talstation fertiggestellt. Auf 1.500 m Länge
überwindet die Seilbahn 400 Höhenmeter. Seit der Wiedervereinigung ist Braunlage nicht mehr in Randlage, sondern ins Zentrum des Harzes gerückt.
Der Golfpark in Braunlage ist ein ergänzendes Ziel zu unseren anderen Aktivitäten.
Adventure Golf Braunlage (externer Link)
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 19.00 Uhr Preise: Erwachsene: 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre: 5,00 €Unweit des Eisstadions liegt die Adventure-Golfanlage. Uns erwarten 14 Rasen-Bahnen mit einigen wenigen ungewöhnlichen Hindernissen. Die Anlage gleicht eher einem richtigen Golfplatz im verkleinerten Maßstab.
In Braunlage selbst haben wir keine weiteren Aktivitäten aufgelistet. Für einen Stadt- und Shoppingspaziergang ist Braunlage jedoch ein Ausflug wert. Der Besuch der Golfanlage ist Teil der Tagestour St. Andreasberg I.