Sommerrodelbahn in St. Andreasberg
Informationen
Ort: St. Andreasberg (Rodelbahn) Entfernung: 53 km Zeit: 60 Minuten Navi-Eingabe: Wäschegrund 8, 37444 St. Andreasberg
St. Andreasberg
Ursprung nahm St. Andreasberg durch Zisterziensermönche im 12. Jahrhundert, die im Bergbau tätig waren. Der Ort wurde nach dem Schutzpatron des Bergbaus benannt: St. Andrews. Diese
Bezeichnung tauchte auch erstmalig in einer Urkunde von 1487 auf. 1535 wurde der Siedlung Stadtrechte verliehen. Zu diesem Zeitpunkt gab es etwa 116 Erzgruben und um die 800 Bergleute, zumeist
aus dem Erzgebirge. Die Stadt entwickelte sich um den Marktplatz herum. Schon bald gab es dort ein Rathaus, eine Polizei mit Gefängnis, das Gericht, eine Apotheke und diverse Händler. 40
Jahre später gab es beits 2.500 Einwohner. 1796 zerstörte ein Unwetter mit Blitzschlägen St. Andreasberg fast vollständig. Während der Blütezeit des Bergbaus, die etwa 1910 in Andreasberg
zum Erliegen kam, gab es fast 300 Gruben. Das tiefste Bergwerk war die Grube Samson mit etwa 840 m Tiefe. Wie auch in anderen Gebieten des Harzes versuchte man mit Tourismus oder
Holzwirtschaft die witschaftliche Krise zu bewältigen.
Bis 1866 war Andreasberg im Besitz von unterschiedlichen Grafen-Geschlechtern, gehörte dann aber zum preußischen Hannover. Seit 1946 gehört St. Andreasberg zu Niedersachsen. 2011 fusionierte
St. Andreasberg mit Braunlage.
Am Matthias-Schmidt-Berg liegt unsere Rodelbahn. Auch hier ist der Start oben auf dem Gipfel. Mit einem Sessellift (alternativ 20 Minuten zu Fuß) gelangen wir auf den Berg.
Sommerrodelbahn (externer Link)
Öffnungszeiten: täglich 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Preise: 5er Karte: 20,00 €, 10er Karte: 36,00 €Bei dieser Rodelbahn gibt es eine weitere Besonderheit. Nach der wilden Fahrt hinunter wird man nicht mit dem Schlitten nach oben gezogen. Stattdessen muss man (wenn man nicht zu Fuß laufen will) für jede Fahrt mit dem Sessellift wieder nach oben. (Die Schlitten werden seitlich an den Doppelsessel angehängt). Die Fahrpreise sind dementsprechend. Hier aufgelistet sind die Preise für Berg- und Talfahrt. Die Strecke ist insgesamt 550 m lang und es geht etwa 130 m in die Tiefe.
In St. Andreasberg kann man viel erleben. Daher lohnt sich ein Blick auf diese Tagestour St. Andreasberg.