Bad Grund - 1-Stempel-Wanderung

Informationen

Informationen

Ort: Bad Grund
Entfernung: 97 km
Zeit: 75 Minuten
Navi-Eingabe: Prinzess-Ilse-Weg, 37539 Bad Grund (Harz)

Bad Grund

Ein Grund ist - geologisch gesehen - eine Niederung zwischen den Bergen. Einer der Berge ist in diesem Fall der Iberg, wo bereits im 15. Jahrhundert Bergbau betrieben wurde. Entstanden ist der Ort aus einer Forstsiedlung. Bad Grund ist die älteste Siedlung und eine der sieben Bergstädte. Urkundlich wurde (Bad) Grund erstmals 1317 erwähnt. Das abgebaute Eisenerz wurde jedoch nicht in Grund, sondern in Nachbardörfern geschmolzen. Im 19. Jahrhundert verlagerte sich der Abbau des Eisenerzes in Richtung Rheinland, so dass man sich auf den Abbau von Zink, Kupfer und Schwerspat konzentrierte, was auch mehr Gewinn brachte.
Als auch die Bedeutung dieser Bergbau-Tätigkeit immer mehr sank, wurde Grund 1906 aufgrund des damals einzigartigen Moorbades zu "Bad Grund". Trotz des Bedeutungsverlustes des Bergbaus war bis 1992 ein Erzbergwerk in Betrieb.

Bild wird geladen

Unser Parkplatz befindet sich im Prinzess-Ilse-Weg direkt am Eingang des WeltWald Harz. Von dort aus wandern wir direkt los zur ...

Stempelstelle 129

Der Kasten mit dem Stempel befindet sich an der Hütte im WeltWald an der Kreuzung vom Bergweg und Mammutbaumweg. Die 65 Hektar große Anlage besteht aus über 600 verschiedenen Baum- und Straucharten aus aller Welt. Es gibt ein 12 km langes Wegenetz mit verschiedenen Themenwegen, wie z. B. der Japanische Blütenweg, der Indianerpfad, der Mammutbaumweg oder Herbstlaubweg.
Je nach Lust und Laune können wir hier mehr Zeit verbringen und das Gelände erforschen, oder den 1,6 km langen Abstecher auf den Hübichenstein unternehmen. Dort gibt es zwar keinen Stempel, aber vielleicht treffen wir den Zwergenkönig Hübich.

Bild

Die Wanderung

Besonderheiten: WeltWald Harz, Erlebnispfad, 1 Stempelstelle

Nach Einholung des Stempels gibt es im Park noch zahlreiche Möglichkeiten sich zu amüsieren und die Natur zu genießen.

Flyer WeltWald, pdf-Datei, 10.805 kB