Das Kyffhäuser-Denkmal

Informationen

Ort: Kyffhäuserland
Entfernung: 65 km
Zeit: 74 Minuten
Navi-Eingabe: Kyffhäuser 3, 06567 Kyffhäuserland

Kyffhäuserland

Das Kyffhäuserland ist ein Zusammenschluss von 8 Gemeinden, das aus der seit 1994 bestehenden Verwaltungsgemeinschaft Kyffhäuser hervorging. Die Einheitsgemeinde existiert seit dem 31.12.2012 und besteht aus den Gemeinden Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben.

Kyffhäuser-Denkmal (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 18,50 € (inkl. 1 Kind bis 15 Jahre), jedes weitere Kind: 2,00 €

Das Kyffhäuser Denkmal ist nicht nur das drittgrößte Denkmal Deutschlands (nach dem Völkerschlacht-Denkmal in Leipzig und der Porta Westfalica), sondern auch eines von 43 erhaltenen Kaiser-Wilhelm Denkmälern. Das 81 m hohe Denkmal wurde 1892 bis 1896 errichtet. Wir haben bereits zwei weitere Kaiser-Wilhelm-Denkmäler besichtigt: Das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim und das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald (letzteres ohne unsere Kinder). Das Denkmal steht im Bereich der Oberburg der Reichsburg Kyffhausen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dort eine beeindruckende mittelalterliche Burganlage mit Ober-, Neben- und Unterburg, einem Burgturm und einem Bergfried.
Für das leibliche Wohl wird durch eine urige Burgschenke gesorgt. Für die Motivation der Kinder sorgt ein Rätselheft (zum Download unten bereitgestellt). Neben einem kleinen Spielplatz, gibt es eine Schlucht und wer genau hinschaut, kann selbst versteinertes Holz entdecken.

Flyer Denkmal, pdf-Datei, 716 kB

Rätselheft, pdf-Datei, 8.208 kB