Strassberg - 2-Stempel-Wanderung
Informationen
Ort: Strassberg Entfernung: 31 km Zeit: 27 Minuten Navi-Eingabe: Glasebacher Weg, 06493 Straßberg
Strassberg
1194 wird der Ort erstmals als Strazberc erwähnt. Seit 1400 war der Bergbau und die Landwirtschaft in Strassberg der wichtige Wirtschaftsfaktor. Während des 30jährigen Krieges litt der Ort unter Plünderungen und militärischen Truppen. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich der Ort mit dem Aufstieg des Bergbaus. Es entstand die Schule und die Kirche. Nachdem mehrfach Feuer Strassberg heimsuchten, wurde 1888 eine Pflichtfeuerwehr eingeführt. Um 1900 gab es etwa 900 Einwohner. Im Laufe der Jahren entwickelte sich der Ort zum Erholungsort, da es neben Wasser und Strom auch eine Telefonleitung gab. Heute ist das Bergwerksmuseum der Grube Glasebach touristischer Anziehungspunkt. Es ist auch unser erstes Ziel des heutigen Tages.

Die Wanderung beginnt an der Grube Glasebach, die man auch besichtigen kann. Diese Aktivität findet ihr HIER. Sie ist aber auch Bestandteil der Tagestour Strassberg und Neudorf. Beide Stempel benötigt man auch für den Harzer Steiger. Starten wir also am Bergwerk und suchen unsere ...
Stempelstelle 175
Unser Stempelkasten befindet sich unweit des Schaubergwerkes. Er ist ein Pflichtstempel für den "Harzer Steiger". In der Nähe befindet sich der historische Kalkofen unmittelbar neben einem Steinbruch. Vor 100 Jahren wurden in dem Ofen Kalksteine gebrannt. Diese wurden zur Verhüttung des Eisenerzes und für den Eigenbedarf der Bauern verwendet.
Wir folgen in weiten Teilen dem Bergbau-Lehrpfad und erreichen die ...
Stempelstelle 194
Den Stempelkasten finden wir in der Nähe des Birnbaumteiches. Am Hellegrund befanden sich die Licht-, Belüftungs und Entwässerungsschächte der Bergbaustollen. Riesige Wasserräder übertrugen die Wasserkraft auf Gestänge, die die Pumpen antrieben. Während früher der Birnbaumteich der Wasserversorgung diente, ist er heute ein beliebter Badesee.
Die Wanderung
Besonderheiten: Grube Glasebach, Bergbau-Lehrpfad, 2 Stempelstellen
Unser Rundweg endet wieder am Parkplatz.