Bad Grund - 1-Stempel-Wanderung
Informationen
Ort: Bad Grund Entfernung: 90 km Zeit: 77 Minuten Navi-Eingabe: An der Tropfsteinhöhle 1, 37539 Bad Grund (Harz)
Bad Grund
Ein Grund ist - geologisch gesehen - eine Niederung zwischen den Bergen. Einer der Berge ist in diesem Fall der Iberg, wo bereits im 15. Jahrhundert Bergbau betrieben wurde.
Entstanden ist der Ort aus einer Forstsiedlung. Bad Grund ist die älteste Siedlung und eine der sieben Bergstädte. Urkundlich wurde (Bad) Grund erstmals 1317 erwähnt. Das abgebaute Eisenerz
wurde jedoch nicht in Grund, sondern in Nachbardörfern geschmolzen. Im 19. Jahrhundert verlagerte sich der Abbau des Eisenerzes in Richtung Rheinland, so dass man sich auf den
Abbau von Zink, Kupfer und Schwerspat konzentrierte, was auch mehr Gewinn brachte.
Als auch die Bedeutung dieser Bergbau-Tätigkeit immer mehr sank, wurde Grund 1906 aufgrund des damals einzigartigen Moorbades zu "Bad Grund". Trotz des Bedeutungsverlustes des Bergbaus
war bis 1992 ein Erzbergwerk in Betrieb.

Diese kleinere 1-Stempel-Tour beginnt am HöhlenErlebnisZentrum Von hier aus wandern wir zur ...
Stempelstelle 130
Der Albertturm befindet sich auf dem Iberg. 1886 wurde ein 20 m hoher Holzturm erbaut, der aber im Laufe der Zeit immer mehr verwitterte. Also wurde 1907 ein neuer Turm gebaut, der 25 Meter in die Höhe ragte. 1955 wurde der Albertturm mit Beton verstärkt, 8 Jahre später musste er sogar um 10 Meter erhöht werden. Die Fichten waren so hoch gewachsen, dass man von der Turmspitze keine Aussicht mehr hatte (außer auf die Fichtenbaumwipfel). Hier befindet sich außer dem Stempelkasten auch eine Gaststätte, an der man sich (auch im Sommer) eine Schneeballschlacht liefern kann. Im Kalkstein befinden sich Erdlöcher, die durch das Wasser ausgewaschen wurden, in denen sich der Schnee aus dem Winter sammelt und lange hält.
Die Wanderung
Besonderheiten: Tropfsteinhöhle, Museum, Gletschertöpfe, Fledermasushöhle, 1 Stempelstelle