Bergwerksmuseum Lautenthals Glück

Informationen

Ort: Lautenthal
Entfernung: 78 km
Zeit: 58 Minuten
Navi-Eingabe: Wildemanner Str. 17, 38685 Langelsheim

Lautenthal

Die Bergstadt Lautenthal mit ihren 2.000 Einwohnern ist heute ein Luftkurort. 1225 wurde hier jedoch begonnen Kupfer-, Silber- und Bleierz abzubauen. Pestepidemien, der 30jährige Krieg und die "Große Wurmtrocknis" aus dem 18. Jahrhundert (ja, damals gab es schon Borkenkäfer) brachten den Bergbau mehrfach zum Erliegen. Ein letztes "Aufbäumen" gab es mit den Silbererz-Funden um 1850. Der Bergbau wurde jedoch 1959 eingestellt.

Vom damaligen Bergbau ist die Grube "Lautenthals Glück" erhalten geblieben. Durch ein Museum ergänzt kann der Stollen besichtigt werden.

Das Bergbaumuseum "Lautenthals Glück" (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 30,00 €

Das Bergbaumuseum in Lautenthal hat ein großes Freigelände auf dem historische Gebäude und Maschinen (u. a. 30 Loks) erhalten geblieben bzw. restauriert worden sind. Sie vermitteln uns die Geschichte des Bergbaus. Zum Museum gehört natürlich auch die Besichtigung der Grube. Mit der Grubenbahn fahren wir in den Stollen ein. Dort geht es zu Fuß weiter. Eine Besonderheit gibt es aber noch: Etwa 110 m des Weges werden wir mit dem Erzkahn auf der unterirdischen Wasserstraße zurücklegen.