HWN 035 - Gasthaus Armeleuteberg

Ort: Wanderparkplatz Försterplatz
Entfernung: 39 km
Zeit: 38 Minuten
Navi-Eingabe: Die Winde, 38855 Wernigerode

Wernigerode

Am Nordrand des Harzes gelegen, wurde Wernigerode zum ertsen Mal 1213 erwähnt. Damals stand dort nur eine Burg. diese wurde im 17. Jahrhundert zu einem Schloss umgebaut. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert entwickelte sich - neben dem Tourismus - auch der Maschinen- und Werkzeugbau und andere Inudstriezweige.
Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäuser. Spannend wird es, wenn die Dampflok der Harz-Querbahn wie eine Tram durch das Stadtgebiet fährt.

Bild wird geladen

Stempelkästen in unmittelbarer Umgebung von Gasthäusern sind meistens gut mit dem Auto zu erreichen. So auch in diesem Fall - an der ...

Stempelstelle 35

1464 verschenkte der Graf zu Stolberg seinen 478 m hohen Petersberg an das Hospital in Wernigerode. Die Lepra-Kranken konnten diese Zuwendung natürlich gut gebrauchen. Im Laufe der Jahre wurde im Volksmund aus dem Peterberg der Armeleuteberg. Am Försterplatz steht seit 1928 ein Forsthaus, dass einst ein Berghotel und heute ein Gasthaus ist.
Auf dem Weg dorthin gehen wir einen Teil des Wernigeroder Märchenweges. Von den acht Rätsel-Stationen werden wir aber nur zwei entdecken können. Es sei denn ...

Bild

Die Wegbeschreibung