Thale II

Informationen

Ort: Thale
Entfernung: --- km
Zeit: --- Minuten
Navi-Eingabe: ---

Thale

Thale entstand vermutlich im 10. Jahrhundert, denn erwähnt wurde der Ort 936. Das Dorf stand lange unter dem Einfluß des Kloster Wendhusen, das 1525 während des Bauernkrieges zerstört wurde. Wie auch in anderen Orten spielte der Bergbau hier eine Rolle. 1445 wurde eine Eisenhütte erwähnt, die 1670 zerstört, aber 1686 aus einer Hammerschmiede wieder erstand und bis 1714 existierte. 1831 wurde in Thale die erste eiserne Wagenachse hergestellt. Vier Jahre später entstand hier das bis heute älteste Blech-Emaillier-Werk. Im Eisenhüttenwerk arbeiteten 1872 bereits 350 Menschen. Bis 1905 stieg diese Zahl auf 4.400. Bekannt wurde Thale vor allem durch die Emailleproduktion. Während der beiden Weltkriege wurden in diesem Werk Stahlhelme hergestellt. Zur Zeit der DDR wurde aus dem Emaillierwerk das VEB Eisen- und Hüttenwerk Thale. 1993 wurde es privatisiert.
Die Industrie ist aber nicht das einzige Standbein von Thale. Der Fremdenverkehr blickt auf eine lange Tradition zurück. 1836 wurde die (heute nicht mehr existierende) Hubertusquelle touristisch erschlossen, deren Wasser stark radonhaltig und gesundheitsfördernd ist. 1862 erhielt Thale Anschluss an die Eisenbahn. Die Trasse führte bis nach Berlin. Aufgrund dessen gab es viele Berliner Kurgäste.

Bild wird geladen

Unser Auto kann sich heute ausruhen. Wir beginnen den Tag zu Fuß und laufen zur nahegelegenen Talstation des ...

Sesselliftes (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Familienkarte (Doppelfahrt): 15,00 €

Wir schweben aufwärts über 8 Stützen hinweg in luftiger Höhe. Die 244 Meter Höhenunterschied meistert der Lift in etwa 7 Minuten. Beruhigend zu wissen, dass die Hälfte der 50 Sessel über einen Wetterschutz verfügen.

An der Bergstation angekommen, besuchen wir das dann hoffentlich schon eröffnete 4D-Panoramkino, um uns die ... anzuschauen.

Rosstrappensaga (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 3,90 € - Kinder (bis 14 Jahre): 2,50 €

Der Film erzählt uns die Sage der Rosstrappe von der bildschönen Brunhilde, dem wütenden Bodo, dem neunmalklugen Pferd und was die vier Windzwerge Nordri, Sudri, Austri und Westri im Bodetal getrieben haben.

Nachdem wir filmisch über die Rosstrappe informiert wurden, wollen wir sie nun auch auf unserer Wanderung besuchen und dabei einen Stempel erobern. Dieser befindet sich an der ...

Stempelstelle 71

Die Rosstrappe befindet sich gegenüber des Hexentanzplatzes in Thale - allerdings liegt das Bodetal in 200 m Tiefe dazwischen. Hier soll sich folgende Sage zugetragen haben: Die Königstochter Brunhilde flüchtete hoch zu Ross vor ihrem Entführer, dem Raubritter Bodo. Ihr Pferd sprang dabei auf dem Hexentanzplatz ab, überwand das 750 m breite Bodetal und landete auf der gegenüberliegenden Seite, der heutigen Rosstrappe. Dabei hinterließ das Pferd seinen riesigen Hufabdruck im Gestein. Der arme Bodo hingegen schaffte es nicht und stürzte ins Tal. Dort verwandelte er sich in einen schwarzen Hund, der die verlorene Krone der Königstochter bewacht. Der Stempelkasten befindet sich am Abzweig zur Schurre.

Bild

Die Wanderung

Besonderheiten: Panoramakino, 1 Stempelstelle

Nach der Stempelung geht es wieder zurück zur Bergstation des Sesselliftes. Mit diesem schweben wir wieder bergab nach Thale. Nun gibt es wieder ein wenig Spaß und Action auf der ...

Spassinsel (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Um die Attraktionen nutzen zu können muss man sich Spaßpunkte kaufen. 10 Stück: 1,00 € bis 280 Stück: 20,00 €

Was die einzelnen Attraktionen an Spaßpunkten "kosten", werden wir leider erst vor Ort sehen. Daher empfiehlt es sich zu Beginn eine kleine Runde über das Gelände zu drehen und sich die gewünschten Attraktionen vorab schon einmal anzuschauen. Uns erwarten Attraktionen am, auf, über und neben dem Wasser, wie z. B. der Boderitt, die Spritzige Sause, den Bumper-Booten, dem Hexenbesen oder dem Nautic-Jet. Ein Erweiterungsgelände soll 2021 eröffnet werden. Unter dem Namen Spassinsel 2.0 erwarten uns dann weitere Spiel- und Spaßmöglichkeiten.

Vermutlich ist dieser Tag nicht vollständig ausgefüllt. So haben wir aber genügend Zeit noch eine wenig Thale zu besuchen oder eine Partie "normales" Minigolf (externer Link) zu spielen.
Hier die Auflistung der einzelnen Etappen des heutigen Tages: