HWN 040 - Königshütter Wasserfall

Ort: Parkplatz am Wasserfall "Teichtal"
Entfernung: 31 km
Zeit: 38 Minuten
Navi-Eingabe: Alte Brockenstraße, 38875 Elbingerode (Harz)

Königshütte

Königshütte entstand 1936 durch die Zusammenlegung der Ortschaften Königshof und Rothehütte. Wie der Name schon verrät, waren hier Eisenhüttenwerke angesiedelt. Bis 2004 blieb der Ort eigenständig, wurde dann aber in die Stadt Elbingerode eingemeindet. 2010 erfolgte die "Gründung" der Stadt Oberharz am Brocken, so dass Elbingerode - und damit auch Königshütte - Ortsteile der Stadt wurden.

Bild wird geladen

Fährt man mit dem Auto von Elbingerode in Richtung Braunlage (oder umgekehrt), so sieht man bereits von der Straße aus den Königshütter Wasserfall. Dort befindet sich auch die ...

Stempelstelle 40

Der Wasserfall weist eine Besonderheit auf - er ist nämlich künstlich angelegt. Durch Teilung eines Flusslaufs entstand ein namenloser Graben, der an dieser Stelle über die Kante eines ehemaligen Steinbruchs fließt. Allerdings fällt nur eine geringe Wassermenge etwa 20 m in die Tiefe. Am Fuß wurde eine kleine Grünanlage als Rastplatz angelegt, auf dem sich auch der Stempelkasten befindet.

Bild

Die Wegbeschreibung