Wernigerode - Feuerwehrmuseum
Informationen
Ort: Wernigerode
Entfernung: 30 km
Zeit: 31 Minuten
Navi-Eingabe: Steingrube 4 A, 38855 Wernigerode
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Donnerstag bis 16.30 Uhr, Samstag 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Erwachsene - 4,00 €, Kinder (ab 14 Jahre) - 2,00 €
Wernigerode
Der Ort wurde im Jahr 1121 erstmals urkundlich erwähnt. Von einer früheren Besiedlung ist aber auszugehen. 1229 erhielt Wernigerode Stadtrecht. Die erste Stadterweiterung, eine Ackerbürgerstadt, außerhalb der existierenden Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert verzeichnet. 1429 gewannen die Grafen von Stolberg Einfluß auf Wernigerode, weil es keinen männlichen Erben aus dem Hause der Grafen von Wernigerode gab. Bauernkriege und der 30jährige Krieg warfen Wernigerode immer wieder zurück. 1714 wurde die Stadt preußisch. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in Wernigerode neben dem Tourismus die industrielle Entwicklung (Maschinen- und Werkzeugbau, Elektromotoren und pharmazeutische Produkte) ein.
Das Feuerwehrmuseum Wernigerode (externer Link) stellt auf einer Fläche von 200 Quadratmetern historische Feuerwehrausrüstung und Löschfahrzeuge, seien es Pferdefuhrwerke oder Oldtimer-Fahrzeuge, aus. Highlight ist das LF15/TS 8 Opel Blitz aus dem Jahr 1939, das bis 1975 noch im Einsatz war. Das Museum befindet sich in einem bis heute genutzten Spritzenhaus aus dem Jahre 1786.