Bad Sachsa - Grenzlandmuseum

Informationen

Ort: Bad Sachsa
Entfernung: 57 km
Zeit: 60 Minuten
Navi-Eingabe: Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 4,00 €, Kinder (bis 12 Jahre): freier Eintritt

Bad Sachsa

1219 fand die erste urkundliche Erwähnung von Bad Sachsa statt. Bauwerke lassen jedoch auf eine frühere Ansiedlung schliessen. Der Kirchturm von St. Nikolai wurde zwischen 1180 und 1200 erbaut, 1070 begann man unter Heinrich IV. die Sachsenburg zu bauen. 1525 erwarb Sachsa Stadtrechte. Im 30jährigen Krieg wechselte mehrfach die Herrschaft über Sachsa, bis es 1648 von den Schweden besetzt wurde. Daran anschließend begann die Zeit der preußischen Herrschaft, die 1807 bis 1813 aufgrund Besetzung durch die Franzosen unterbrochen war.
Der Fremdenverkehr begann etwa ab 1860 und wurde 1874 mit einem Kurbetrieb erweitert. Seit 1905 trägt die Stadt den Zusatz "Bad" und wurde zu Bad Sachsa. Seit 1. November 2016 gehört Bad Sachsa zum Landkreis Göttingen.

Das Grenzlandmuseum Bad Sachsa (externer Link) existiert seit dem 12. November 1992. Unter dem Motto "Bewahren, Erinnern, Mahnen" sind originale Ausstellungsstücke und Dokumente ausgestellt. Dioramen zeigen die Sicherungsmaßnahmen der Grenze und stellen Fluchtversuche dar.