Schierke - Harzer Schmalspurbahn
Informationen
Ort: Bahnhof Schierke Entfernung: 34 km Zeit: 41 Minuten Navi-Eingabe: Bahnhof, 38879 WernigerodeSchierke
1588 bis 1591 wurde die Schierker Sägemühle in Urkunden erwähnt. Damit ist klar, dass hier Forstwirtschaft betrieben wurde. "Schier" war damals ein Wort für "blankes, reines Holz".
Das Hochwasser von 1688 spülte jedoch die Mühle davon.
1898 hielt in Schierke erstmals die Brockenbahn. Kurze Zeit später wurde die Trasse hinauf zum Brocken verlängert. Damit begann die Zeit des Tourismus. Bis in die 1940er Jahre entwickelte
sich Schierke zum "St. Moritz des Nordens". Anfang des 20. Jahrhunderts besuchten jährlich fast eine Viertel Million Touristen den Brocken. Danach wandelte sich Schierke zum "Kurort der
Werktätigen". Während der Zeit der Teilung Deutschlands geriet Schierke allerdings in Randlage, was dazu führte, dass der Tourismus zurückging, da man für den Aufenthalt einen Passierschein
benötigte und der Brocken zum militärischen Sperrgebiet wurde.
Nach der Wiedervereinigung hatten die Hotellerie und die Pensionen mit den stark gestiegenen Ansprüchen der Touristen zu kämpfen. Viele traditionelle Hotels mussten schließen. Heute ist der
Harz bzw. der Brocken wieder für Touristen attraktiv. Es wurde verstärkt in die Ortsentwicklung von Schierke investiert.
Das ist der Harz-Klassiker - eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn hinauf auf den Brocken.
Harzer Schmalspurbahn (externer Link)
Öffnungszeiten: siehe aktuellen Fahrplan Preise: Erwachsene (hin und zurück): 49,00 €, Kinder bis 14 Jahre: 29,50 €
Weltberühmt ist die Harzer Schmalspurbahn. Wir nutzen die Strecke ab Schierke hinauf zum Brocken. Der HSB stehen insgesamt 25 Dampflokomotiven, 10 Triebwagen und 12 Diesellokomotiven zur Verfügung, um 137 Wagen auf den Brocken und anderswohin zu befördern.
Oben auf dem Brocken angekommen, geniessen wir die Aussicht und schauen uns ein wenig um. Auf alle Fälle sollten wir für jede Wetterlage gerüstet sein, denn das Wetter auf dem Brocken kann schnell
unangenehm werden. Für die Freunde der Harzer Wandernadel gibt es auf dem Gipfel die Stempelstelle 9.
Die Fahrt ist auch Bestandteil der Tagestour Schierke.