Schachtanlage Knesebeck

Informationen

Ort: Bad Grund
Entfernung: 90 km
Zeit: 75 Minuten
Navi-Eingabe: Knesebeck 1, 37539 Bad Grund (Harz)

Bad Grund

Ein Grund ist - geologisch gesehen - eine Niederung zwischen den Bergen. Einer der Berge ist in diesem Fall der Iberg, wo bereits im 15. Jahrhundert Bergbau betrieben wurde. Entstanden ist der Ort aus einer Forstsiedlung. Bad Grund ist die älteste Siedlung und eine der sieben Bergstädte. Urkundlich wurde (Bad) Grund erstmals 1317 erwähnt. Das abgebaute Eisenerz wurde jedoch nicht in Grund, sondern in Nachbardörfern geschmolzen. Im 19. Jahrhundert verlagerte sich der Abbau des Eisenerzes in Richtung Rheinland, so dass man sich auf den Abbau von Zink, Kupfer und Schwerspat konzentrierte, was auch mehr Gewinn brachte.
Als auch die Bedeutung dieser Bergbau-Tätigkeit immer mehr sank, wurde Grund 1906 aufgrund des damals einzigartigen Moorbades zu "Bad Grund". Trotz des Bedeutungsverlustes des Bergbaus war bis 1992 ein Erzbergwerk in Betrieb.

Die letzte Grube in dieser Region wurde erst 1992 geschlossen. Genau um diese Grube handelt es sich bei der Schachtanlage Knesebeck.

Schachtanlage Knesebeck (externer Link)

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Preise: Familieknarte: 19,00 €

Das Bergbaumuseum zeigt die Entwicklung der Technik des Bergbaus (vom Wasserrad bis zum Elektro-Kompressor). Natürlich fahren wir in die Grube ein und erleben unter Tage, unter welchen Bedingungen die Kumpel damals wie heute gearbeitet haben.

Natürlich gibt es viel mehr in dieser Region zu entdecken. Ein wenig davon ist auf der Seite Tagestour Bad Grund zu finden.