HWN 062 - Talsperre Wendefurth

Ort: Besucherinformationszentrum Talsperre Wendefurth
Entfernung: 21 km
Zeit: 26 Minuten
Navi-Eingabe: Am Stausee 2A, 38889 Thale

Wendefurth

Eine Furt ist eine flache Stelle im Fluss, an der man selbigen gut überqueren kann. Oftmals siedelten sich dort Menschen an und gründeten Ortschaften, die fast immer mit Furt(h) enden. Wendefurth ist eine solche Ortschaft. Den Namensteil "Wende" erhielt der Ort, weil hier der Fluss "Bode" eine große Schleife bildet - also wendet. 1573 wurde der Ort erstmalig urkundlich erwähnt. Eine Mühle, Schmieden und ein Hüttenwerk siedelten sich hier an. 1733 wurde eine Steinbrücke über die Bode errichtet, die bis Ende 1945 existierte. 1955 wurde diese nach altem Vorbild wieder aufgebaut. Dies blieb aber nicht das einzige Bauwerk, dass gebaut wurde. Eine 320 Meter lange und 43 Meter hohe Staumauer wurde 1957 errichtet.

Bild wird geladen

Die Talsperre ist gut mit dem Auto zu erreichen. Vom Parkplatz aus erreicht man mit wenigen Schritten die ...

Stempelstelle 62

Die Talsperre Wendefurth dient dem Hochwasserschutz, sowie der Stromerzeugung. Daher ist es erlaubt den Stausee mit Booten zu befahren. Etwa 2 Millionen Kubikmeter Wasser befinden sich im Oberbecken.
Angeseilt kann man hier die Staumauer hinunterlaufen (Wallrunning). Wir interessieren uns aber für den Stempelkasten, der sich nach der Überquerung der Staumauer auf dem Aussichtspunkt "Talsperrenblick" befindet.
Diese Stempelstelle ist auch Bestandteil der Rübeländer Tagestour.

Bild

Die Wegbeschreibung