Wernigerode - Miniaturenpark
Informationen
Ort: Wernigerode
Entfernung: 35 km
Zeit: 28 Minuten
Navi-Eingabe: Dornbergsweg 27 38855 Wernigerode
Öffnungszeiten: täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 17,00 €
Wernigerode
Der Ort wurde im Jahr 1121 erstmals urkundlich erwähnt. Von einer früheren Besiedlung ist aber auszugehen. 1229 erhielt Wernigerode Stadtrecht. Die erste Stadterweiterung, eine Ackerbürgerstadt, außerhalb der existierenden Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert verzeichnet. 1429 gewannen die Grafen von Stolberg Einfluß auf Wernigerode, weil es keinen männlichen Erben aus dem Hause der Grafen von Wernigerode gab. Bauernkriege und der 30jährige Krieg warfen Wernigerode immer wieder zurück. 1714 wurde die Stadt preußisch. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in Wernigerode neben dem Tourismus die industrielle Entwicklung (Maschinen- und Werkzeugbau, Elektromotoren und pharmazeutische Produkte) ein.
Der Miniaturenpark Wernigerode (externer Link) ist Teil des Bürgerparks. Der 15 Hektar große Bürgerpark war 2006 die
Landesgartenschau und ist heute eine Parkanlage. Vergleichbar ist er mit dem Britzer Garten in Berlin, das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau. Zwei Rundwege führen durch 60 Themengärten und durch
die Mineralienschlucht. Neben einem Aussichtsturm gibt es zahlreiche Ruhezonen (so auch eine Insel am Wasserfall), zahlreiche Spielplätze, Kletterfelsen, ein Spielzimmer mit Großbausteinen, einer
Pferdekoppel, einem Haustiergehege, sowie eine Minigolfanlage.
Nun aber zur eigentlichen Parkanlage, dem Miniaturenpark "Kleiner Harz": 60 Sehenswürdigkeiten aus dem Harz wurden im Maßstab 1:25 nachgebaut und in eine Mini-Landschaft mit Bonsai-Bäumen und
Zwergsträuchern, Felsen und Wasserläufen eingefügt. Zu sehen sind zum Beispiel die Kaiserpfalz Goslar, die Stiftskirche Quedlinburg, das Wernigeröder Schloss, die Seilbahn in Thale oder die Burg
Falkenstein. Die Harzer Schmalspurbahn fährt schnaubend durch die Gebirgslandschaft hinauf zum Brocken. Auf Knopfdruck geben Tonsäulen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten preis. Außerdem gibt
es ein Weidenlabyrinth und ein Märchenpavillion in dem man Harzer Sagen und Märchen lauschen kann.