Kaiserpfalz Tilleda

Informationen

Ort: Tilleda
Entfernung: 57 km
Zeit: 61 Minuten
Navi-Eingabe: Ernst-Thälmann-Straße 2, 06537 Tilleda

Tilleda

Tilleda wurde im 9. Jahrhundert erstmalig in einem Klosterverzeichnis erwähnt. Die weitere Geschichte des Ortes ist geprägt durch die Entwicklung der Königspfalz Tilleda, die wir besuchen können.

Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda (externer Link)

Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 11,00 €

Als Pfalz wird der Aufenthaltsort von Kaiser und Königen bezeichnet. In Tilleda wurde die Pfalz im 9. Jahrhundert angelegt. Kaiser Otto II. schenkte die Pfalz der späteren Kaiserin Theophanu zur Hochzeit. Viele Kaiser und Könige residierten hier, insbesondere die, des Geschlechtes der Ottonen und später die, der Salier. Im 11. Jahrhundert sank die Bedeutung der Pfalz Tilleda, da im Kyffhäusergebirge Burgen entstanden. Trotzdem ließ Kaiser Barbarossa die Pfalz ausbauen. 1174 versammelte er dort sein Heer für den Krieg gegen Alessandria. 1194 wurde hier der Streit zwischen den Welfen und den Staufern beigelegt. Beteiligt waren Heinrich IV. und Heinrich der Löwe.
Danach wurde die Pfalz aufgegeben und das Gebiet über mehrere Jahrhunderte hinweg landwirtschaftlich genutzt. Dabei wurden auch die letzten Reste und Ruinen der Pfalz beseitigt. Seit 1935 legten archäologische Ausgrabungen viele Grundmauern wieder frei. Bis 1979 wurden 180 Häuserfundamente freigelegt.
Das Freilichtmuseum bietet zahlreiche Angebote an (teilweise sind sie kostenpflichtig: 0,50 € bis 1,00 €): Geschichts-Rallye, Ausgrabungsgelände, mittelalterliche Spiele, Textilhandwerk, Schreibstube, Musik, Schmieden und Gießen.