Blankenburg - Harzkristall
Informationen
Ort: Derenburg Entfernung: 23 km Zeit: 26 Minuten Navi-Eingabe: Im Freien Felde 5, 38895 Derenburg
Derenburg
Derenburg wurde von Heinrich I. gegründet, tauchte aber erst 937 in einer Urkunde auf. Der Ort war Kaiserpfalz für die Ottonen. 1014 wurde Derenburg an das Marienkloster verschenkt. Das
Schloss wurde 1126 zerstört. In den Folgejahren wurde Derenburg preußisch und später französisch. Aus den Jahren 1555 und 1720 sind übrigens Hexenverbrennungen auf dem Richteberg bekannt.
In Derenburg gab es so gut wie keine Industrie, obwohl der Ort 1880 einen Eisenbahnanschluss bekam. 1879 gab es gerade mal eine Zuckerfabrik. 1907 wurde eine Elektrizitätsgenossenschaft
gegründet, die die Stromversorgung von Derenburg und umliegenden 47 Ortschaften sicherstellte. Diese Stellung Derenburgs als Stromerzeuger blieb bis 1940 erhalten. 1968 wurde die Eisenbahnstrecke
demontiert.
Heute ist Derenburg ein Ortsteil von Blankenburg.
Bei soviel Bergbau ist natürlich auch die Glasherstellung im Harz verbreitet. Die Glas-Erlebniswelt Harzkristall in Derenburg gibt uns einige Einblicke und die Möglichkeit zum Shoppen.
Glas-Erlebnis-Welt Harzkristall (externer Link)
Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Preise (für die Führung): Familienkarte: 19,00 €Die Führungen dauern ca. 30 Minuten und finden stündlich zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Während unseres Schwarzwald-Urlaubes konnten wir schon Einblicke in die Glasherstellung gewinnen. Nun sind wir in einer weiteren noch in Betrieb befindlichen Glashütte zu Besuch. Uns erwarten Glasmacher an ihrem Schmelzofen, denen wir beim Arbeiten zusehen dürfen. Selbst ein Glasobjekt herzustellen, ist hier nur am Wochenende möglich (pro Person: 14,00 €). Natürlich lockt auch ein Werksverkauf, der sich über 2 Etagen erstreckt. Außerdem gibt es eine Schauwerkstatt der Graveure. Selbstverständlich gibt es auch eine Weihnachtsabteilung. Im Außenbereich gibt es einen Hüttengarten mit Wasserfall und Brockenblick, Liegestühle, Spielplatz und Gastronomie.
Die Besichtigung ist ein Teil der Tagestour Blankenburg I.