Romkerhall - 2-Stempel-Wanderung

Informationen

Ort: Romkerhall
Entfernung: 61 km
Zeit: 45 Minuten
Navi-Eingabe: Okertal 24, 38644 Goslar

Romkerhall

Schon 1863 wurde hier eine Restauration eröffnet. Um die Attraktivität zu steigern, ließ man gleich einen künstlichen Wasserfall anlegen - den Romkerhaller Wasserfall. Früher war der Wasserfall nur nachmittags "in Betrieb". Auch heute befinden sich in Romkerhalle ein Hotel und eine Restauration. Da diese Ansiedlung keiner Gemeinde angehört, spricht man auch vom Königreich Romkerhall.

Bild wird geladen

An der B498 befindet sich in Höhe des Hotels auf der (von Oker kommend) linken Seite ein Wanderparkplatz. Dies ist der Startpunkt für unsere Klippentour. Unsere Stationen heißen Mooswand, Feigenbaumklippe, Mausefalle, Hexenküche und Mönch. Dann erreichen wir die ...

Stempelstelle 118

Der Stempelkasten befindet sich an der Waldgaststätte Kästehaus, unweit der Kästeklippen. Käste ist das althochdeutsche Wort für Eiche. Die dazugehörige Klippe ist als Aussichtspunkt ausgebaut. Die hier vorhandenen Granitfelsen sind durch Verwitterung so sehr abgerundet, dass sie Wollsäcke gleichen. Vielleicht entdecken wir ja den "Alten vom Berge".

Bild

Wir setzen den Rundweg fort und wandern zur Kästeklippe und weiter zur nächsten ...

Stempelstelle 117

Bei dem Treppenstein handelt es sich um eine bizarre Felsenformation, bei der in Fels geschlagene Stufen hinauf auf die Spitze führen. Hier wurden Reste einer Burganlage mit Burggraben und Keramikscherben aus dem 13. Jahrhundert gefunden.

Bild

Vom Treppenstein geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt mit der Möglichkeit einen Abstecher zum Großen Kurfürsten zu machen.

Die Wanderung

Besonderheiten: Wasserfall, Mooswand, Feigenbaumklippe, Mausefalle, Hexenküche, Mönch, Kästeklippe, Treppenstein, Großer Kurfürst, 2 Stempelstellen