Rübeland - 2-Stempel-Wanderung
Informationen
Ort: Rübeland Entfernung: 20 km Zeit: 25 Minuten Navi-Eingabe: Mühlental, 38889 Elbingerode (Harz)
Rübeland
Archäologische Funde lassen auf eine frühe Besiedlung des Gebietes schon in der Altsteinzeit schließen. Die Burg Birkenfeld, deren Reste heute noch vorhanden sind, wurde 1134 erwähnt.
Wirtschaftlich lebte man hier vom Bergbau und von der Forstwirtschaft. 1320 wurde eine Eisenerzhütte und 1536 die Flößerei auf der Bode erwähnt. Im 16. Jahrhundert zog die Tropfsteinhöhle
"Baumannshöhle", die angeblich vom Bergmann Baumann entdeckt wurde, viele Touristen an. Die Rübeländer verdienten sich mit Höhlenführungen ein wenig Geld. Um 1700 waren bereits 5 Höhlen zugänglich.
Nach dem 30jährigen Krieg, der Rübeland stark in Mitleidenschaft zog, begann bald darauf wieder der Aufschwung. 1672 wurde eine zweite Höhle, die Bielshöhle entdeckt, die aber erst 1788 für Besucher
geöffnet wurde. Seit 1717 bestand die Industrie in Rübeland aus einer von Mönchen betriebenen Marmormühle (stillgelegt 1889), einem Sägewerk und einer Pulvermühle (stillgelegt 1936). 1866 wurde
eine dritte Höhle, die Hermannshöhle entdeckt. 1868 wurde die Dorfkirche in Rübeland geweiht. 1885 erhilet der Ort Anschluss an das Eisenbahnnetz. 1928 bekam die Baumannshöhle ein Museum.
Bereits 1938 wurde mit dem Bau der Rappbode-Talsperre begonnen, wegen des Zweiten Weltkrieges jedoch 1942 unterbrochen. 1952 wurde erneut ein Grundstein zum Bau der Talsperre gelegt. In diese Zeit
fällt auch die Entdeckung der Schmiedeknecht-Höhle durch Jugendliche. Heute nennt sich der Ort "Höhlenort Rübeland" und ist ein Ortsteil von "Oberharz am Brocken".

Wir parken auf dem Parkplatz an der Baumannshöhle. Hier ist der Startpunkt für unsere 2-Stempel-Runde. Zuerst geht es südlich von Rübeland zur Burgruine Birkenfeld und von dort aus zur ...
Von hier aus wandern wir westlich an der Harzbaude vorbei wieder hinab nach Rübeland. Hier treffen wir auf die Hermannshöhle und erreichen kurz hinter den Bahngleisen die Hauptstraße von Rübeland, der wir ein Stück folgen, bevor wir sie an der "Bodeperle" überqueren. Nun geht es etwa 60 m hoch auf den Schornsteinberg, wo sich die nächste ... befindet.
Die Wanderung
Besonderheiten: Tropfsteinhöhlen, Ruine Birkenfeld, 2 Stempelstellen
Nach dieser Stempelstelle geht es auf dem kürzesten Weg zurück zur Baumannshöhle, wo das Auto parkt. Die Wanderung ist ein Teil des Tagesausfluges nach Rübeland.