Die alte Saline

Informationen

Ort: Bad Reichenhall
Entfernung: 15 km
Zeit: 17 Minuten
Navi: Alte Saline 9, 83435 Bad Reichenhall
Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 21,00 € + Kind: 3,70 €
Anmerkungen: Es gibt eine Kombikarte für das Salzbergwerk Berchtesgaden (1 Jahr gültig)
Familienkarte: 48,50 € + Kind: 6,60 €
Ticketkauf online (externer Link) möglich
Region: Rund um Bad Reichenhall

Bild

Unsere Urlaubsregion ist bekannt für das "Weiße Gold", dem Salz. Daher haben wir in Bad Reichenhall die Möglichkeit die Alte Saline (externer Link) zu besuchen. Achtung, der Parkplatz ist kostenpflichtig.
Was wird uns hier erwarten? Die Besichtigung der Alten Saline dauert etwa 45 Minuten und gliedert sich in drei Bereiche: Die Führung durch die Maschinenhalle und dem unterirdischen Stollensystem, die Besichtigung des Salzmuseums und des Markenmuseums (mit Salzshop). Wir lernen viel über die historische Salzgewinnung und können bereits in der Maschinenhalle mächtige Wasserräder bewundern, die das salzhaltige Wasser (Sole) befördern. Im Hauptbrunnnenhaus gibt es eine Messingglocke, deren Klang uns deutlich macht, dass die Räder, die das Salzwasser transportieren auch funktionieren. Von hier aus geht es auch 72 Stufen hinunter in das Stollensystem, wo wir die Salzgrotte und die Karl-Theodor-Quelle mit der Pumpe erkunden können. Das Gestein hat einen Salzgehalt von fast 50%. Das Stollensystem erstreckt sich über eine Länge von 4,5 km und 2,5 km Breite.
Direkt im Anschluss landen wir im Salzmuseum. Hier gibt es fünf Bereiche zum Thema Salzproduktion damals und heute. Noch heute wird in Bad Reichenhall Speisesalz hergestellt. Dazu werden pro Jahr etwa 300 Millionen Liter Sole über drei Bohrstellen aus über 2.000 m Tiefe gefördert.
Natürlich gibt es auch die Gelegenheit im Salzshop das eine oder andere salzige Andenken zu erwerben - sozusagen im Werksverkauf der Marke Bad Reichenhaller. Das Museum dieser Marke informiert zusätzlich noch zum Thema Salz.