Im Klausbachtal, dem Reich der Steinadler
Informationen
Ort: Ramsau Entfernung: 24 km Zeit: 32 Minuten Navi-Eingabe: Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau Region: Rund um Ramsau
Bei dieser Wanderung dürfen wir unsere Ferngläser keinesfalls vergessen, denn wir haben mit Glück die Möglichkeit Steinadler zu beobachten. Wir starten unsere Tour am Parkplatz der Nationalpark-Informationsstelle. Hier können wir gleich zu Beginn (oder am Ende der Wanderung) auf zwei Etagen die Dauerausstellung "1.000 Jahre Auf und Ab" besuchen. Sie zeigt uns, wie das Almleben früher war. Das Auf und Ab bezieht sich natürlich auf den Auf- und Abtrieb der Almtiere, über die wir natürlich auch einiges erfahren können. Außerdem widmet sich die Ausstellung dem "König der Lüfte" - dem Steinadler. Nun aber zurück in die Natur. Der Weg führt uns durch das Klausbachtal - es ist etwa 7 km lang und führt bis zur Grenze nach Österreich. Wie weit wir in das Tal hineinwandern hängt von unserer Kondition ab. Wir können jederzeit die Wanderung abbrechen und mit dem AlmErlebnisBus (externer Link) zurück zum parkplatz fahren. Als Ziel vorgesehen, ist die 53 m lange und 1,75 m breite Hängebrücke über das Klausbachtal. Auf dem Weg dorthin erwartet uns schon nach etwa 500 m die neue Steinadler-Beobachtungsstation. Dort kommt unser Fernglas zum Einsatz und mit Glück, können wir diese seltenen Greifvögel beim Fliegen beobachten. Außerdem gibt es Live-Bilder aus dem Adlerhorst zu sehen. Sollten wir jedoch Pech haben, wird uns der holzgeschnitzte Adlerkopf trösten. Kurz darauf erreichen wir in der Nähe der Wildfütterungs-Station den sogenannten "Heiratsstein". Er besteht aus einem Sesselstein mit Mulde. Ein 25 kg schwerer Stein mit seitlichen Kerben ruht in diesem "Sessel". Wer diesen Stein drei Mal um den Sessel herum trägt, dem ereilt im gleichen Jahr das Eheglück.
Die Wanderung
Besonderheiten: Hängebrücke (55 m), Klausbach, Adlerbeobachtung, Nationalpark Infostelle