Die Gießenbachklamm

Informationen

Ort: Kiefersfelden
Entfernung: 64 km (via Österreich)
Zeit: 69 Minuten
Navi-Eingabe: Thierseestraße 196, 83088 Kiefersfelden
Region: Rund um Kiefersfelden

Bild

Diese kleine Familienwanderung hätte ich auch in die Rubrik "Almen und Gipfel" einsortieren können. Jedoch steht bei dieser Tour die Klamm im Vordergrund, der "Umweg" über die Schopperalm (externer Link) macht aus dieser Wanderung einen Rundweg, so dass wir nicht den Weg durch die Klamm zurück laufen müssen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Seite fuhr die sogenannte Wachtl-Bahn (externer Link) noch nicht wieder. Wenn diese Bahnlinie wieder in Betrieb geht, dann können wir diese Wanderung mit einer nostalgischen Bahnfahrt ab Kiefersfelden bis zur Haltestelle Gießenbachklamm ergänzen.
Wir starten am größten Wasserrad Bayerns - der Bleyer-Säge. Im weiteren Verlauf müssen wir dann etwa 150 Stufen hinaufsteigen und treffen auf den in den Fels geschlagenen Weg durch und über die Gießenbachklamm. Es geht stetig bergauf, aber am Ende werden wir mit einer Pause an der Schopperalm (Ruhetag: Montag) belohnt. Der Biergarten , umrahmt von Wiesen und Wäldern, lädt dazu ein. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz, eine Bobby-Car-Downhill-Strecke und natürlich Tiere zum Streicheln. Im nahegelegenen Bach haben wir die Möglichkeit uns zu erfrischen.
Nach dieser ausgiebigen Pause wandern wir weiter zum Trojerhof, dem ältesten Bergbauernhof Bayerns. Der Weg geht weiterhin bergauf. Oben angekommen erwartet uns ein toller Ausblick ins Inntal. Dann aber geht es in Serpentinen steil bergab zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Die Wanderung

Besonderheiten: Klamm, Almhütte, Wasserrad, ältester Bergbauernhof Bayerns