Das Holzknecht-Museum
Informationen
Ort: Ruhpolding
Entfernung: 13 km
Zeit: 13 Minuten
Navi: Labau 12, 83324 Ruhpolding
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 9,00 €
Region: Rund um Ruhpolding
Ein Besuch im Holzknechtmuseum (externer Link) lohnt sich auch bei schönem Wetter.
Es widmet sich dem Leben und der mühsamen und gefährlichen Arbeit der Holzknechte, also der Waldarbeiter und Forstwirte im ehemaligen Salinengebiet Traunstein.
Auf mehreren Stockwerken werden Geschichte, Lebens- und Arbeitsbedingungen und die Entwicklung der Werkzeuge und Methoden zur Holzproduktion anschaulich dargestellt.
Auf dem dazugehörigen Freigelände stehen renovierte Holzknechthütten, die früher einmal in den Chiemgauer Wäldern standen, und den Waldarbeitern als Wohn- und Schlafraum dienten.
In den 1980er Jahren wurden diese Gebäude abgebaut, renoviert und hierher versetzt.
Ein Erlebnis-Pfad führt durch das Freigelände und in die Hütten. Themen wie "Leben im Dorf", "Der Bergwald", "Leben im Bergwald" und die "Holznutzung" werden anschaulich dargestellt.
An einigen Stationen können die Besucher aktiv werden. Hier lernen wir unter anderem den Bergwald und seine ökologischen Aspekte, sowie die historische Bedeutung der Holzknechte im südlichen Chiemgau
kennen. Szenen stellen die Holzgewinnung und den Transport mittels Schlitten oder Seilzug dar. Eine Spielhütte lädt zum Bauen und Toben ein, während wir ein wenig die Aussicht auf die
Chiemgauer Alpen genießen können.
Es ist empfehlenswert an der Kasse die Kinderpfad-Ausrüstung für 3,00 € zu leihen. Diese besteht aus einem Rucksack und einem Fragebogen. Die Kinder begleiten über 10 Stationen hinweg einen kleinen
Holzknecht und seinen Großvater. An jeder Station ist ein kleines Rätsel zu lösen. Für das richtige Lösungswort, das sich aus der Beantwortung der Fragen ergibt, erhalten die Kinder eine kleine
Überraschung.