Die Almbachklamm
Informationen
Ort: Marktschellenberg Entfernung: 41 km Zeit: 48 Minuten Navi-Eingabe: Kugelmühlweg 14, 83471 Berchtesgaden Öffnungzeiten: täglich 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Preis: Erwachsene: 6,00 €, ermäßigt: 4,00 € Region: Rund um Berchtesgaden
Die Wanderung durch die Almbachklamm soll spektakulär sein. Unser Parkplatz befindet sich an einem Abzweig von der B305 zwischen Berchtesgaden und Marktschellenberg. Hier befindet sich die
Marmorkugelmühle, an der wir auch unser Eintrittsgeld (nur bar) bezahlen können. An dieser Stelle steht ein riesiger Holz-Salamander, an dem wohl die Möglichkeit des Goldwaschens bestehen soll.
Die Kugelmühle ist die älteste Deutschlands und die letzte von einst 40 solcher Mühlen in dieser Region. Angetrieben vom Wasser des Almbaches dreht sich ein Sandstein-Schleifstein, mit dem der regional
zu findene Marmor zu Kugeln geschliffen werden. Je nach Größe kann dies auch schon mal eine Woche dauern. Diese Kugeln oder auch Murmeln waren früher ein beliebtes Kinderspielzeug.
Jetzt geht es aber los und hinein in die Klamm. Der Weg führt teilweise sogar direkt über den Fluß entlang. Die Kinder können übrigens während der Wanderung zählen, wie oft wir den Bach überqueren.
Uns erwarten ganz viele Stufen, Brücken und Stege und ein kleiner Felstunnel. Die geplante Tour ist 7 km lang und führt einmal durch die gesamte 3 km lange Schlucht hinauf bis zur Theresienklause. Von
hier aus haben früher die Holzarbeiter Baumstämme durch die Schlucht ins Tal transportiert (Holztrift). Sollte uns der Abstecher aber zu lang sein, können wir die Wanderung am Sulzer Wasserfall abkürzen.
Der Almbach stürzt sich an dieser Stelle über drei Stufen fast 114 m tief hinab in die Schlucht. Hier verlassen wir die Klamm und damit die schmalen über zahlreiche Brücken und Stege führenden Wege und
steigen 200 m bergauf auf die Hochfläche in Richtung Ettendorf. Wir sehen auch schon bald die Wallfahrtskirche. Unweit des Kirchleins befindet sich der Mesnerwirt (externer Link)
- unser höchste Punkt der Wanderung. Täglich außer montags können wir hier unsere Pause einlegen, bevor wir die letzten 1,5 km bergab zurück zum Parkplatz in Angriff nehmen.
Die Wanderung
Besonderheiten: Klamm, Wasserfall, Erlebnisstationen, Goldwasch-Station