Das Spielzeugmuseum in Traunstein

Informationen

Ort: Traunstein
Entfernung: 19 km
Zeit: 20 Minuten
Navi: Stadtplatz 2-3, 83278 Traunstein
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr – Sonntags bis 16.00 Uhr
Preise: Der Eintritt ist frei.
Region: Rund um Traunstein

Bild

Im Stadtmuseum, dem Heimathaus Traunstein, ist auch das Spielzeug-Museum (externer Link) untergebracht. Hier sind Spielzeuge aus den Jahren von 1870 bis 1960 ausgestellt. Die Palette reicht von Puppenstuben im Stile der beliebten Kaufmannsläden und Küchen, aber auch ein Modeladen und ein Puppen-Krankenhaus bis zu den sogenannten "Penny Toys" - also Groschen-Spielzeuge. Diese nannte man so, weil sie früher 1 Groschen (= 10 Pfennig = 5 Cent = 1 Penny) kosteten. Diese billigen Spielzeuge (mehr konnte man sich damals nicht leisten) bestanden aus bedrucktem Blech und waren 5cm bis 10 cm hoch.
Im dritten Stock gibt 7 Knopfdruckmodelle, die wir in Bewegung setzten können. Das sind: Schlingernde Schiffe, Farbräder, Eisenbahnen, Dmpfmaschinen-Modelle, Lona (die Drahtseil-Artistin), ein Püppchenkoffer, sowie das Highlight - die Laterna-Magica-Bilderschau. Weitere Spielzeuge, die zu bewundern sind, sind Spardosen (es gibt nämlich welche, die bei Münzeinwurf einen Bewegungsmechanismus auslösen), Zinnsoldaten (hier werden große Schlachten nachgestellt), Dampfmaschinen ("echte" Mini-Maschinen und "Wackelzylinder"), sich bewegende Menschen und Tiere aus Blech (z. B. Tänzer, Trommler, Maikäfer und Kletteraffen) aus den 1914 bis 1930er Jahren, Puppen und Teddys und Blechflugzeuge zum Aufziehen, sowie Blechschiffe (Modell einer Hafenanlage). Natürlich dürfen auch Eisenbahnen nicht fehlen. Es gibt zwei fahrende Züge von Märklin, die sich auf Knopfdruck in Bewegung setzen. Noch nicht erwähnt wurden die Spielzeugautos, die meist mit einem Uhrwerk angetrieben wurden. Hierbei handelt es sich um Modelle aus den Jahren 1895 bis 1960 aus Blech im Maßstab 1:24 bis 1:18. Es gab später auch auch schon elektrisch angetriebene Spielzeugautos, sogar mit funktionierenden Scheinwerfern.
Dies alles erwartet uns im Traunsteiner Spielzeugmuseum.