Im Zauberwald
Informationen
Ort: Ramsau Entfernung: 24 km Zeit: 30 Minuten Navi-Eingabe: Pfeifenmacherbrücke, 83486 Ramsau Region: Rund um Ramsau
Jede Region scheint ihren eigenen Zauberwald zu besitzen. In den letzten Jahren waren wir schon in diesem und in diesem. Auch 2020 haben wir die Möglichkeit einen Zauberwald zu besuchen. Den Namen hat der Wald aufgrund der vielen moosbewachsenen Felsen und dichten Baumkronen erhalten. Die wenigen Sonnenstrahlen die daher in den Wald scheinen, verleihen ihm den mystischen und zauberhaften Charakter. Wir treffen auf mächtige Felsen und wilde Bergbäche. Entstanden ist die romantische Waldlandschaft durch einem Bergsturz vor etwa 3.500 Jahren. 15 Millionen Kubikmeter Fels stürzten aus 1.300 Höhe des Hochkaltermassiv ins Klausbachtales. Diese Felsmassen türmten sich bis zu 40 m hoch auf und staute die Bäche des Klausbachtales. Der Hintersee entstand. Im Sommer wird er selten wärmer als 16° C. Für Abkühlung und Erfrischung ist also gesorgt. Parken können wir auf dem Parkplatz an der Pfeifenmacherbrücke. Von dort aus geht es dann entlang des Gebirgsbaches vorbei an den Gletscherquellen, dem Wirtshaus im Zauberwald und der Antenbichlmühle durch den Zauberwald zum Hintersee. Auf dem Weg erfahren wir einiges über die Pflanzenwelt und die Entstehung der Landschaft. Am See angekommen, haben wir die Möglichkeit mit der Fähre "Annerl" unsere Wanderung abzukürzen. Am gegenüberliegenden Ufer lohnt sich ein Blick in die Antoni-Kapelle. Hier haben wir auch die Gelegenheit einzukehren oder uns ein Tretboot zu leihen. Zur Zeit ist im Gasthaus Seeklause (externer Link) am Dienstag Ruhetag. Mit einem kleinen Abstecher erreichen wir eine weitere Möglichkeit einzukehren. Der Alpenhof Hintersee (externer Link) soll bekannt für seine frischen Forellen sein. Hier ist am Montag Ruhetag. Wir umrunden weiter den See, bevor wir wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Die Wanderung
Besonderheiten: Gletscherquellen, Mühle, Kletterfelsen, Infotafeln, See mit Bootsverleih, wild-romantisch