Die Maxhütte
Informationen
Ort: Bergen
Entfernung: 18 km
Zeit: 18 Minuten
Navi: Maxhüttenstraße 10, 83346 Bergen
Öffnungszeiten: täglich außer Montag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 7,00 € - freier Eintritt mit Chiemgau-Karte
Region: Rund um Traunstein
ACHTUNG! Aufgrund von Repraturarbeiten ist die Maxhütte derzeit geschlossen.!
Bei einem Besuch in der Maxhütte (externer Link) in Bergen tauchen wir in die Vergangenheit der Chimegauer Industriegeschichte ein.
Die Maxhütte ist ein ehemaliges Eisenhüttenwerk, das 1562 gegründet wurde. Es zählte bis ins 19. Jahrhundert zu Bayerns wichtigsten Eisenherstellern. 1824 wurde das Werk nach einem Brand wieder
aufgebaut und erhielt den Namen "Maximilianshütte". Mit Einstellung des Erzabbaus in der Region 1881 wurde in der Hütte nicht mehr Eisen verhüttet, sondern man begann Eisen zu gießen und
Maschinen herzustellen. 1932 musste das Werk aber endgültig schließen. Grund war die Weltwirtschaftskrise.
2002 wurde die "Maxhütte" als Museum wieder eröffnet. Auf 750 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird die geschichtliche Entwicklung der Eisenherstellung und insbesondere die Entwicklung des Werkes
von der Eisenverhüttung zur Gießerei und Maschinenbaubetrieb dargestellt. Ton- und Bilddokumente informieren über das Leben und Arbeiten der Chiemgauer und zahlreiche Modelle stellen Arbeitsvorgänge dar.
Außerdem sind Funde aus der Eisenzeit, Produkte und Maschinen der Maxhütte ausgestellt. Dies alles erwartet uns bei einem Rundgang über das Werksgelände mit Kapelle, Hammerhaus, Schlackenhaus,
Amtsgebäude, Gießerei, Hüttenschenke, Montagehalle und vielen weiteren Gebäuden.
Allerdings ist seit dem schneereichen Winter 2018/2019 das Museum geschlossen, da ein Dacheinsturz die Statik des Gebäudes beeinträchtigt.