Die Museumswanderung
Informationen
Ort: Siegsdorf Entfernung: 13 km Zeit: 15 Minuten Navi-Eingabe: Raiffeisenstraße 3, 83313 Siegsdorf Region: Rund um Siegsdorf
Wir starten am Bahnhof von Siegsdorf, da wir die Tour durch eine Rückfahrt mit der Bahn abkürzen können. Die Fahrt mit der Südostbayernbahn ist für uns kostenfrei, da wir die Chiemgau-Karte nutzen können. Eine Verknüpfung zur Bahnauskunft finden wir HIER (externer Link). Die Fahrt ab Höpfling dauert 3 Minuten und der Zug verkehrt stündlich. Geplant ist, gleich zu Beginn der Wanderung das Naturkunde- und Mammut-Museum zu besuchen. Dem Museum angeschlossen ist der SteinZeit-Garten. Dort erwarten uns eine Höhlenbärin, eine Kugelmühle, ein Wasserspielplatz, eine Fossilien-Kiesgrube und ein Edelstein-Sandkasten, sowie ein Christkindl-Museum. Nach diesem Besuch beginnt die eigentliche Wanderung entlang der "Weißen Traun". Sie führt uns vorbei an einer Kneippanlage und der Mauer von Höpfling. Diese Felswand besteht aus versteinerten Rotalgen, die durch eine (damals) unterseeische Lawine entstanden ist. Die Mauer besteht also quasi aus Fossilien. Gleich nebenan entdecken wir Kalktuffbildungen, auch steinernes Moos genannt. Übrigens sollen im Fluss allerlei Versteinerungen und Gesteine zu finden sein. Unsere nächste Etappe kann das ehemalige und mittlerweile verlassene Feriendorf Eisenärzt sein. Hier wollen wir nur mal schauen, was aus dieser Ferienhaus-Anlage des Hilfswerks Berlin geworden ist. Zu Zeiten des zweigeteilten Deutschlands konnten Berliner Familien über dieses Hilfswerk die Sommerferien dort verbringen - es gab noch zwei weitere Feriendörfer Grafenau und Nadenberg. Ich selbst kann mich an zwei Aufenthalte dort erinnern. Weiter geht vorbei an einem Wasserfall zum Forellenhof (externer Link). Hier haben wir die Möglichkeit zur Einkehr (falls es nicht zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr oder Montag ist). Der Forellenhof ist unser Wendepunkt. Wir wandern auf dem gleichen Weg wieder in Richtung Siegsdorf. Allerdings werden wir in Höpfling die Traun überqueren und einen Abstecher zum Miniatur-Museum (nur am Wochenende geöffnet) machen. Hier ist eine weitere Möglichkeit der kulinarischen Einkehr. Nachdem wir auch dieses Museum besucht haben, können wir - wie anfangs schon vorgeschlagen - mit der Bahn zurück nach Siegsdorf fahren - oder die etwa 2 km zu Fuß zurückwandern.
Die Wanderung
Besonderheiten: 2 Museen, Wasserfall, Forellenhof, Fossilienfels, Wassertret-Anlage