Der Auen- und Bienen-Lehrpfad

Informationen

Ort: Tittmoning
Entfernung: 46 km
Zeit: 46 Minuten
Navi-Eingabe: Wasservorstadt, 84529 Tittmoning

Bild

In Tittmoning parken wir in der sogenannten Wasservorstadt. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für insgesamt fünf Erlebnispfade, die in der Nähe angelegt wurden. Hier haben wir uns für den Auen- und den Bienenlehrpfad entschieden, die wir sehr gut miteinander verbinden können. Allerdings ist für den Bienenlehrpfad kein Rundweg geplant, sonst würde die Tour zu lang werden. Mit 5,5 km Länge sind wir gut beschäftigt.
Unsere Wanderung beginnen wir mit dem Auen-Lehrpfad - dieser führt anfangs entlang der Niederung der Salzach (Grenzfluss zu Österreich). Auf Infotafeln erfahren wir, was eine Au ist und welche seltenen Tiere und Pflanzen hier zu finden sind. An der Salzach besteht die Möglichkeit am flachen Ufer die Temperatur des Wassers zu testen.
Bevor wir aber den Rundweg bis zum Ende wandern, biegen wir links ab und schwenken auf den Bienen-Lehrpfad. Zur Zeit sind die Bienen im Focus der Medien, daher ist es für uns an der Zeit sich einmal darüber zu informieren. Denn Bienen liefern mehr als nur Honig, wie wir noch lernen werden. Denn ein Bienenvolk besucht mehr 50 Millionen Blüten und bestäubt sie.
Da dieser Weg kein Rundweg ist, gehen wir den Weg, den wir gekommen sind, wieder zurück. An der Laufener Straße haben wir dann die Wahl, ob wir den Rest des Auen-Lehrpfades wandern oder durch die Altstadt Tittmonings zurück wandern. Vielleicht lohnt auch noch ein Abstecher zur Burg und zum Ponlachgraben.

Die Wanderung

Besonderheiten: Infotafeln entlang beider Lehrpfade, historische Altstadt