Unsere Wander-Vorschläge
Das Wandern erfreut sich bei den meisten Kindern ja nicht unbedingt großer Beliebtheit. Daher lag unser Augenmerk anfangs verstärkt auf sogenannte Themenwanderwege, also kurze
Rundwanderwege bei denen es in Abständen Info- oder Quiztafeln bzw. Aktionen und Spiele gibt. Die Hoffnung, unsere Kinder daher für das Wandern begeistern zu können, ist bisher nur zum Teil
geglückt. Insbesondere wenn es viel zu lesen gibt, interessieren sich unsere Kinder nicht mehr für solche Themenwege (auch nicht, wenn man vorliest). Eine Chance haben wir Erwachsene noch, wenn
wir uns selbst informieren und den Kindern dann das Gelesene erzählen. Natürlich ist das Ganze auch vom Thema abhängig - ein Erlebnisweg "Wasser" hat natürlich noch immer seinen Reiz, während
ein geschichtslastiger Weg mit Lesetafeln eher nicht das Top-Erlebnis darstellt.
Mittlerweile ist es aber auch möglich Wanderungen zu machen, die wir im Vorfeld als "Erwachsenen"-Wanderung ankündigen. Natürlich bemühen wir uns dabei (auch im eigenen Interesse) ein interessantes
oder spannendes Ziel anzusteuern (Turm, Wasserfall, etc.) oder - wie in dieser Region - entlang von Flüssen und Bächen durch wilde Schluchten führen.
Im Folgenden haben wir einige Touren herausgesucht, die Spannung versprechen. Aufgeteilt haben wir die Wanderungen in: Themenwege, Almen und Gipfel, Klammen, Schluchten und Täler und sonstigen Wanderungen.
Almen und Gipfel
Bei diesen Wanderungen führt der Weg meist zu einer Alm (auf der man sich stärken kann) oder auf einen Gipfel (mit toller Fernsicht). Diese Wanderungen können beliebig "verschärft" werden, wenn man statt mit der Seilbahn hinauf zu gondeln, den Gipfel bergauf ebenfalls zu Fuß erobert. Dies ist aber bei diesen Vorschlägen nicht vorgesehen. Viel Spaß also mit ...
Klammen, Schluchten und Täler
Nichts ist spannender und düsterer als durch eine kühle Schlucht zu wandern. Tosendes Wasser links, steiler Fels rechts - kleine Brücken und Stege - und das Tolle dabei ist, man kann sich so gut wie nicht verlaufen, denn häufig gibt es nur einen Weg, den man dann auch wieder zurück muss. Ab und zu hat man das Glück und man erreicht den Fluß, um dort zu spielen oder sich zu erfrischen. Hier findet ihr einige Vorschläge. Trotzdem - lasst Vorsicht walten, die Wege sind steinig und feucht - passt also auf, wo ihr hintretet.
Themenwege
Obwohl unsere Kinder schon älter geworden sind und diese Themenwege unter Umständen nicht mehr so interessant sind, haben wir hier noch einige Touren herausgesucht und aufgelistet. Ganz darauf verzichten wollen wir dann nun doch nicht, denn diese meist kürzeren Wege, laden dazu ein, diese Wanderungen mit anderen Aktivitäten zu verbinden. Ganz nach dem Motto: "Erst der Fleiß (Wandern) dann der Preis (Action)". Für unsere Region gibt es einige Themenwege, die etwas Besonderes darstellen und vom Üblichen abweichen. Daher erhoffen wir uns Spannung von den Moorpfaden, dem Kneipp- und dem Steinadler-Weg und natürlich von Triassic-Trail.
Sonstige Wanderungen
Sonstiges - das Auffangbecken für Touren, die nicht so richtig in eine der obengenannten Kategorien passt. Trotzdem sind sie auf ihre Weise und für die Region einzigartig und versprechen Abwechslung beim Wandern.