Mittelalterpfad
Ort: Herrstein
Entfernung: 36 km
Zeit: 37 Minuten
Navi-Eingabe: Lindenplatz, 55756 Herrstein
Herrstein ist ein sehr mittelalterlich geprägter Ort
im Hunsrück. Enge Gassen und Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Die historischen Gebäude wie der Uhrturm, der Hankelbrunnen
und die Zehntscheune sind die markantesten Gebäude. Auf dem Marktsplatz steht noch ein alter Pranger. Über Herrstein thronen Schloss und
Kirche, sowie der Glockenturm und der Bergfried. Beide sind durch einen Wehrgang miteinander verbunden. Im Bergfried soll 1798 der Schinderhannes
eingesperrt gewesen sein. Es ist es nicht verwunderlich, dass mitten in Herrstein der Mittelalterpfad beginnt.
Entlang des Weges wird der Bezug zum Mittelalter verdeutlicht. Die 8,5 km lange Tour wird aufgrund der Länge für unsere Kinder
aktuell eine kleine Herausforderung werden. Wir rechnen mit einer Gehzeit von etwa 4 Stunden. Zu bewundern gibt es den
historischen Ortskern von Herrstein, den Geburtsort von Hildegard von Bingen - Niederhosenbach, die Rabenkanzel (ein
steil abfallender Quarzit), die Jammereiche (Schauplatz des 30-jährigen Krieges) und den Aussichtsturm Herrstein.
Besonderheiten: Info-Tafeln, Rabenkanzel, Jammer-Eiche, Aussichtsturm, Altstadt
Startpunkt: Parkplatz Lindenplatz
In der Nähe: Freilichtbühne Mörschied, Kupferbergwerk Fischbach, Halde der Firma Lemke