Wanderung durch das Waldnaabtal (südlicher Teil)
Ort: Ödwalpersreuth
Entfernung: 22 km
Zeit: 20 Minuten
Navi-Eingabe: Ödwalpersreuth, 95685 Windischeschenbach
Inmitten des Oberpfälzer Waldes erstreckt sich ein einzigartiges
Naturschutzgebiet, das Waldnaabtal. Zwei altehrwürdige
Burgen, Neuhaus und Falkenberg, Zeugen längst vergangener Zeit, sind Anfang und Ende des wildromantischen
Gebirgstales. Malerische Felspartien, über 30 m sich auftürmende Granitmassen umsäumen das erlenbestandene
Flussbett, in dem bizarre, ungeschlachtete Steinriesen den Lauf der Waldnaab zu hemmen versuchen.
Unser Rundweg, immer entlang des Uferpfades, beginnt am Parkplatz in Ödwalpersreuth, dauert etwa 3 Stunden
und ist 10 km lang. Es geht einen Hang steil bergab und dann rechts zur Ruine Schwarzenschwal, auf dem
weiteren Weg treffen wir auf Tischstein und Gletschermühle.
Sicherlich werden wir mehr als 3 Stunden benötigen, denn der Uferpfad zwischen der Blockhütte und Neuhaus
ist ein echter Abenteuerspielplatz für Kinder. Hinweistafeln erzählen von Sagen und längst verschwundenen
Burgen. Und was gibt es für Kinder und Junggebliebene Schöneres: über Granitblöcke kraxeln und kleine
Wasserläufe hüpfen, über Stege balancieren oder sich auf schmalen Brücken über die Waldnaab wagen,
hier kann man den Zauber dieses mystischen Tales richtig genießen.
Für ausreichende Pause ist gesorgt, denn auf unserer Route liegt die Ausflugsgaststätte Blockhütte
(Montag Ruhetag).
Die nördliche Hälfte des Waldnaabtales können wir an einem anderen Tag erforschen - ebenfalls zu Fuß.
In der Nähe: Geozentrum an der KTB