Der Vizinalbahn-Radweg
Route A
Ort: Tirschenreuth
Entfernung: 10 km
Zeit: 10 Minuten
Navi-Eingabe: Unnaplatz 6, 95643 Tirschenreuth
Route B
Ort: Wiesau
Entfernung: 25 km
Zeit: 24 Minuten
Navi-Eingabe: Ottobadstraße 5, 95676 Wiesau
Es handelt sich bei dieser Strecke nicht um DIE Vizinalbahn, sondern
um EINE Vizinalbahn. Als Vizinalbahn wurden in Bayern Eisenbahnen zur Erschließung des ländlichen Raums
bezeichnet. Der Name wurde aus dem lateinischen Wort vicinus (deutsch: „benachbart, nahe“)
gebildet. Um möglichst vielen Orten, die bislang fernab der Eisenbahn lagen, einen Bahnanschluss zu ermöglichen,
wurde in Bayern am 29. April 1869 das Vizinalbahngesetz verabschiedet.
Von den insgesamt 15 bayerischen Vizinalbahnstrecken, die gebaut wurden, sind immerhin noch 12 in Betrieb.
Auf unserer Vizinalbahn, die auf 25 km von Bärnau über Tirschenreuth nach Wiesau führt, wurde der Personennahverkehr
erst 1989 endgültig eingestellt. Im Jahre 2006 begann man die Gleise abzubauen und die alte Trasse zu asphaltieren.
Somit steht sie Wanderern, Skatern und Radfahrern als Attraktion zur Verfügung.
Aufgrund der Leihmöglichkeiten von Fahrrädern bleibt uns nur der
Ausgangspunkt in Tirschenreuth. Das bedeutet, dass diese Tour an zwei Tagen bewältigt werden muss, wenn wir
die gesamte Strecke abfahren wollen. Also haben wir die Strecke in zwei Routen aufgeteilt.
Route A: Tirschenreuth nach Bärnau
Route B: Tirschenreuth nach Wiesau
Nachtrag: Da es in ganz Tirschenreuth keine zwei
Kinderfahrräder zu leihen gab, haben die Route B umgedreht. Es ging also von Wiesau nach Tirschenreuth
und zurück. Vielen Dank an die Touristeninformation in Tirschenreuth für die Unterstützung und eine Empfehlung für
Zweirad Göhl in Wiesau - wir fühlten uns super betreut - danke dafür.
Route A: Von Tirschenreuth nach Bärnau
Dies ist der erste Teil des Vizinalradweges, der bis Bärnau führt.
In Bärnau gibt es das Deutsche Knopfmuseum zu besichtigen. Eventuell können wir die Tour mit dem Besuch
des Geschichtsparks Bärnau verbinden.
Route B: Von Wiesau nach Tirschenreuth
Von Wiesau geht es vorbei an der Tirschenreuther Teichpfanne und ein
ganz kleines Stück an der Waldnaab entlang. Die Strecke verläuft größtenteils durch Waldgebiete.Natürlich
werden wir an der Himmelsleiter Halt machen und dem Himmel ein Stückchen näher kommen.
In Tirschenreuth werden wir die Gelegenheit haben an einer Brotzeitstation Pause zu machen. Dann geht es wieder
zurück nach Wiesau, um die Fahrräder abzugeben.