Liebensteiner Stausee mit Burg Liebenstein
Ort: Liebenstein
Entfernung: 3 km
Zeit: 4 Minuten
Navi-Eingabe: Liebenstein 8, 95703 Plößberg
Wir umrunden einen Teil des 40 ha großen Liebensteinspeichers.
Er wird von der Waldnaab gepeist und dient als Hochwasserschutz und zur Stromerzeugung. Aufgrund seiner
idyllischen Lage ist der Stausee ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der Stausee bzw. seine Uferbereiche
und die nähere Umgebung sind Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten.
Wenn wir nach dieser Wanderung noch lustig und fit genug sind, können wir noch die Ruine der Burg Liebenstein
besuchen. Die Burg Liebenstein thront auf einem Felssporn aus „Eisgranit“, hoch über der Waldnaab.
Sie war Stammsitz der Herren von Liebenstein, die seit Mitte des 12. Jahrhunderts auftauchten. Der Bau entstand
um 1100. 1430 lagerten die Hussiten unter der Burg, seit Mitte des 17. Jahrhunderts ist die Burg dem Verfall
preisgegeben. Nach dem Stadtbrand von 1814 holten sich die Tirschenreuther Bürger viele Steine der Ruine.
Bis in die 1950er Jahre gab es hier mehrere Steinbrüche, so auch unmittelbar unterhalb der Ruine selbst.
Es handelt sich um eine verhältnismäßig große Anlage, die wenigen sichtbaren Mauerreste wurden jüngst
ausgegraben und erneuert.