Wanderung durch das Waldnaabtal (nördlicher Teil)
Ort: Falkenberg
Entfernung: 13 km
Zeit: 17 Minuten
Navi-Eingabe: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
Inmitten des Oberpfälzer Waldes erstreckt sich ein einzigartiges
Naturschutzgebiet, das Waldnaabtal. Zwei altehrwürdige
Burgen, Neuhaus und Falkenberg, Zeugen längst vergangener Zeit, sind Anfang und Ende des wildromantischen
Gebirgstales. Malerische Felspartien, über 30 m sich auftürmende Granitmassen umsäumen das erlenbestandene
Flussbett, in dem bizarre, ungeschlachtete Steinriesen den Lauf der Waldnaab zu hemmen versuchen.
Gewaltige Felsgebilde und das Dunkel der Fichten schaffen einen ernsten Charakter, den jedoch leichtgrüne Farnwedel,
zartfarbige Blumensterne, helle Birken und Buchen, silbrige Wellenkämme und weiße Schaumkronen des Wassers erfreulich
auflockern.
Der Fußweg von Falkenberg durch das Waldnaabtal zur Ausflugsgaststätte
Blockhütte (Montag Ruhetag) beträgt ca. 1,5 Stunden. Unsere Wanderung ist allerdings ein Rundweg, und ist ca. 9 km lang
und dauert 2,5 Stunden. Vorbei am hoch aufragenden Kammerwagen und am Sauerbrunnen, kommen wir zum Butterfass. Bei
niedrigem Wasserstand kann man hier die Waldnaab überqueren. Das (Teufels-)Butterfass, eine Stromschnelle, und ist das Ergebnis
eines Felssturzes im Flusstal. Wendepunkt dieser Wanderung ist die Blockhütte mit Waserrad und bürgerlicher Küche.
Empfehlenswert sollen die frischen Forellen und der hausgemachte Kuchen sein.
Die südliche Hälfte des Waldnaabtales können wir an einem anderen Tag erforschen - ebenfalls zu Fuß.
In der Nähe: Burg Falkenberg