Goldlehrpfad und Goldwaschen

Der Gold-Lehrpfad führt entlang der heute noch reichlich vorhandenen historischen Spuren wie Halden, Seifenhügel und Pingen des mittelalterlichen Goldabbaus. Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Goldabbaugebiete ist die Info-Stelle am Gütting, südöstlich von Unterlangau. Anhand von Schautafeln wird die Geschichte des Goldabbaus anschaulich dargestellt.
Der Lehrpfad ist unterteilt in drei Abschnitte - wir können alle drei Wege bestreiten (als Rundweg ca. 14 km lang) oder nur zwei Etappen erwandern. In diesem Fall müssten wir mit dem Auto zu einem weiteren Ausgangspunkt fahren.
Update: Wir haben Glück! Während unseres Urlaubsaufenthaltes findet am Donnerstag, dem 18. August eine offene Führung statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich ... und wir haben uns bereits angemeldet!
Kontakt: Tourist-Information Oberviechtach
Telefon: +49 (0)9671 30716
E-Mail: tourismus@oberviechtach.de
Navi-Eingabe: Nabburger Straße, 292526 Oberviechtach

Geführte Wanderung mit Goldwaschen

Ort: 14 Uhr am Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum, Mühlweg 7
Wanderstrecke: 2 km (nicht für Kinderwagen geeignet)
Goldgräbergebühr: Erwachsene 4,00 € / Kinder ab 4 Jahren 2,00 €
Hinweis: Gummistiefel oder festes Schuhwerk erforderlich
Um das Thema Gold winden sich Mythen und Sagen, sein Besitz bedeutet Macht. Es ist das edelste aller Metalle - selten, prächtig glänzend und sein Wert ist von ewiger Dauer. So ist es nicht verwunderlich, dass überall auf der Welt nach Gold gesucht wurde und wird.
Seit dem 14. Jahrhundert wird nachweislich in der Region Oberviechtach nach Gold gesucht. Die Tourist-Info Oberviechtach bietet als besondere Attraktion eine Wanderung mit Goldwaschen an.
Bei dieser geführten Wanderung durch die historischen Goldabbaugebiete in der Langau kann man die Schürfgruben und Abraumhalden des ehemaligen Goldabbaus sehen. Die Wanderung führt auch zu den goldführenden Bächen, wo die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung eines Gästeführers selbst ihr Glück beim Goldwaschen versuchen können und viel Wissenswertes erfahren. Bei einem Goldvorkommen von ca. 7 g pro Tonne Abraum ist es durchaus möglich, dass der eine oder andere ein Grinsel Gold in seiner Waschpfanne findet.

Etappe 1: Gütting-Runde

Ort: Unterlangau
Entfernung: 50 km
Zeit: 50 Minuten
Navi-Eingabe: Unterlangau 8, 92526 Oberviechtach

Der faszinierende Gütting-Rundwanderweg führt vorbei am sagenumwobenen Güttingloch mit Golderzzone zur Murach und zu den goldführenden Bächen Tannerlbach, Braunbeergraben und Forellenbach. Die zahlreichen Schürfgruben und Abraumhalden sind Zeugnisse aus längst vergangener Goldgräberzeit.

Etappe 2: Stangenberg-Runde

Ort: Rösllohbach
Entfernung: 5 km (von Unterlangau)
Zeit: 7 min (von Unterlangau)
Navi-Eingabe: Oberlangau 25, 92526 Oberviechtach

Der Stangenbergweg verläuft auf einer Länge von etwa 3 km durch herrlichen Mischwald und führt über den höchstgelegenen Punkt im Stadtgebiet von Oberviechtach (750 m ÜNN) an der Silbergrube vorbei zum ehemaligen Hofgut am Stangenberg.