Triberg
Ort: Triberg
Entfernung: 37 km
Zeit: 45 Minuten
Navi-Eingabe: Wallfahrtstraße 4, 78098 Triberg
Obwohl wir 2017 zweimal Triberg besucht haben, sind viele (eigentlich alle)
Aktivitäten unbesucht geblieben. Also starten wir einen zweiten Versuch. Einen der beiden
Erlebnispfade, sowie die Besichtigung der weltgrößten Kuckucksuhr
haben wir geschafft. Da der untere Schwarzwaldbahn-Erlebnisweg so phänomenal war, erwarten wir vom oberen Weg keine Steigerung, weshalb wir auf diese
Wanderung verzichten. Wenn uns doch danach gelüstet, können wir einfach auf den Verweis oben klicken.
Triberger Wasserfälle
Die Natur soll bei dieser Städtetour aber nicht zu kurz kommen. So findet man in Triberg die Triberger Wasserfälle.
Sie sind mit 163 m Fallhöhe die in Deutschland am höchsten herabfallenden Wasserfälle. Dort kann man auf drei verschiedenen Rundwanderwegen
(Naturweg, Kulturweg oder Kaskadenweg) die Schönheit dieses Naturschauspieles genießen und beobachten. Aber Achtung, gutes Schuhwerk ist
unabdingbar. Im Übrigen sind die Wasserfälle bis 22.00 Uhr beleuchtet. Solange werden wir es aber nicht schaffen, zu bleiben.
Der Eintrittspreis für uns alle beträgt 12,50 €. (Es gibt eine Kombikarte zusammen mit dem Eintritt für das Schwarzwaldmuseum. Preis: 21,50 €)
Kletter-Wald Forest-Fun
Gleich in unmittelbarer Nähe zu den Wasserfällen
gibt es einen Kletterwald. Schon 2016 wollten beide Kinder
in den Bäumen klettern, aber wir haben sie vertröstet. 2018 werden wir
wohl unser Versprechen einlösen müssen - trotz des ordentlichen Eintrittspreises von 47,00 € für
zwei Stunden Klettern für die ganze Familie. Sicherheit hat halt ihren Preis - niemand muss
Angst haben, wenn er mal daneben tritt. Gesichert sind wir mit Helm und Klettergurt
Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade:
Der Eichhörnchenpfad: Höhe: 1 m, ein Erwachsener geht unten nebenher
Gelbe Route: Höhe: 4 m, Seilrutsche, Schwebebalken und Holzelemente
Grüne Route: Höhe: 4 m bis 10 m, Seilrutsche, wackelige Holzelemente (bis hierhin hauptsächlich Beinarbeit
Blaue Route: Höhe: 10 m und höher, Seilrutsche, sehr wackelige Holzelemente, längerer Weg, ab jetzt Armkraft erforderlich
Orange Route: Höhe: 20 m , Spaß am Seilrutschen, einfacher Weg, zwischen den Rutschen muss wieder an Höhe gewonnen werden, lange und rasante Rutsche am Ende des Parcours
Rote Route: ab 12 Jahren - Höhe: über 20 m - viel Kraft und Geschick erforderlich
Violette Route: ab 14 Jahren - Höhe: 23 m, imposante Seilrutsche, Hängebrücke mit toller Aussicht auf Triberg
Für welchen Parcours sich die Kinder wohl entscheiden?
Außerdem Sehenswert
Neben all den Highlights gibt es noch die Möglichkeit das Schwarzwaldmuseum
in der Wallfahrtstraße 4 zu besuchen. Es hat täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und kostet für die ganze Familie 13,00 €.
(Es gibt eine Kombikarte zusammen mit dem Eintritt für die Triberger Wasserfälle. Preis: 21,50 €)
Und wenn die Kinder noch überschüssige Energie haben sollten, können sie diese im Natur-Erlebnispark
abbauen (Anschrift: An den Wasserfällen). Dieser Abenteuerspielplatz bietet Wasserstelen, ein Baumhaus, das Spinnennetz
und ein Felsenmeer.