Freudenstadt

Ort: Freudenstadt
Entfernung: 27 km
Zeit: 22 Minuten
Navi-Eingabe: Marktplatz 15, 72250 Freudenstadt

Freudenstadt ist die nächst gelegene große Kreisstadt. Besonderheit der etwa 23.000 Einwohner großen Stadt ist der nahezu quadratische Marktplatz mit 219 m x 216 m Länge. Er ist der größte umbaute Marktplatz in Deutschland. Der Grundriss wurde dem Mühlebrettspiel nachempfunden. Die angrenzenden Gebäude rund um den Marktplatz weisen Arkaden auf, in denen Einzelhändler ihren Geschäften nachgehen. So wird Shopping zu einem besonderen Erlebnis.
Für Freudenstadt haben wir uns insgesamt drei Wanderungen herausgesucht, die ihr hier seht:

  • Naturerlebnispfad Freudenstadt
  • Waldgeschichtspfad Freudenstadt
  • Wasserleben Freudenstadt
  • Diese können wir mit diesen anderen Aktivtäten kombinieren. Zum Teil sind einige davon nicht näher auf unseren Seiten beschrieben. Kurzinformationen gibt es nur auf dieser Seite.
    Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, können wir das Experimenta besuchen.
    Im Kurhaus können wir die Teddy-Oldiethek besuchen. Sie befindet sich in der Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt und ist Dienstag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag bereits ab 11.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet pro Person 1,00 €. Über 1.500 Teddybären gibt es zu bestaunen und teilweise dürfen diese auch geknuddelt werden.
    In Freudenstadt befindet sich der Eingang zu einem kleinen Besucherbergwerk. Geöffnet ist dieser nach jetzigem Informationsstand allerdings nur sams- und sonntags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person 1,50 €. Der Stollen befindet sich in der Straßburger Straße 57. Sollten uns die Füße zu sehr schmerzen, dann können wir auch eine Stadttour mit der Kurbähnle unternehmen. Eine ganze Runde kostet 4,00 € für Erwachsene und 2.50 € für die Kinder. Gehalten wird täglich zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr an 4 Haltestellen in der Stadt. Unter anderem auch am ...
    ... Kienberg. Dort gibt es eine "normale" Minigolf-Anlage. Es gibt aber doch eine kleine Besonderheit: Es soll Alternativ-Bahnen für die Kinder geben. Außerdem locken dort ein Biergarten, eine Kegelbahn und ein Kinderspielplatz. Geöffnet ist täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, eine Familienkarte kostet 11,00 €.
    Sollte wir aber Lust auf eine spannenderen Partie Golf haben, so müsssen wir etwa 30 Minuten weiter nach Enzklösterle fahren. Dort gibt es die Adventure-Minigolf-Anlage. Eigentlich ist Enzklösterle eine eigene Homepage-Seite wert, denn hier gibt es noch ...
    ... den Erlebnis- und Kletterwald. Er befindet sich in der Hirschtalstraße 50 und ist Montag bis Freitag von 13.00 uhr bis 18.00 Uhr geöffnet - am Samstag und Sonntag bereits ab 11.00 Uhr. Der Spaß kostet pro Erwachsenen 21,00 €, die Kinder sind mit 12,00 € dabei.
    Ganz in der Nähe - also ebenfalls in der Hirschtalstraße befindet sich noch ein kleines Rotwildgehege. Wenn man schon einmal da ist, lohnt sich ein kleiner Abstecher bestimmt.
    Zum Abschluß führt uns der Weg aber auch an der Riesenrutsche vorbei. Dies ist die dritte Sommerrodelbahn in unserer Nähe und wir favorisieren eher eine der beiden anderen Bahnen: Sommerrodelbahn oder diese Sommerrodelbahn 2. Sollte es uns gelingen wirklich alle drei Bahnen testen zu wollen, dann gibt es hier einige Eckdaten. Wir finden die Rutsche im Poppeltal 1, geöffnet ist sie täglich von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Preise für sechs Fahrten beträgt für Erwachsene 21,50 €, für die Kinder 16,00 €.