Forbach und Montana-Badezentrum
Ort: Forbach
Entfernung: 65 km
Zeit: 67 Minuten
Navi-Eingabe: Murgtalstraße 1A, 76596 Forbach
Öffnungszeiten: täglich von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Preise: Familienkarte: 6,00 €
Eigentlich wollte ich in diesem Jahr nicht auf Erinnerungstour gehen, aber
nachdem Claudia das Badezentrum Montana entdeckt hat, ist sie sehr sehr gespannt auf den Ausblick vom Sprungturm,
den sie selbst erleben möchte. Also fahren wir vielleicht nun doch nach Forbach.
Das Schwimmbad erhält sein Wasser aus der nahegelegenen Winterhardtquelle. Das Nichtschwimmerbecken mit Wassertiefen
von 0,70 m bis 1,30 m ist über einen durchgängigen Schwimmkanal mit dem 1,40 m tiefen Schwimmerbecken verbunden.
Beide Becken sind je 25 m lang. Ein separates Sprungbecken ist mit zwei Ein-Meter-Brettern und einem Drei-Meter-Brett
ausgestattet. Vom Sprungturm soll man einen tollen Ausblick haben.
Außerdem gibt es Freilandspielfelder für Mühle und Schach, Tischtennis, ein Beach-Volleyballfeld und einen großen
Piratenspielplatz mit Sandplatz und Spielgeräten, sowie ein SB-Restaurant.
Sollten wir vor- oder hinterher noch Zeit und Luft haben, dann können wir ...
... uns das Wahrzeichen Forbachs - die Holzbrücke anschauen. Hier treffen wir auch wieder auf den Fluss Forbach, dessen
Quelle wir eventuell schon hier besichtigt haben. Nachdem ein Hochwasser die
einzige Brücke über den Forbach zerstörte, wurden Zimmermannsleute beauftragt eine hochwassersichere Hängebrücke zu bauen.
Entstanden ist die 37,8 m lange, 129 Tonnen schwere überdachte Holzbrücke. Sie ist in ihrer Bauart einzigartig in Europa.
... uns anschauen, was aus der Pension "Gerbes" geworden ist, die meinen Eltern und
mir zweimal als Ferienunterkunft diente. Bisherige Recherchen ergaben, dass im Moment dort Flüchtlinge untergebracht worden sind.
... uns ab dem Bahnhof in Forbach den Themenweg Murggarten zu Gemüte führen.
Der Murggarten selbst ist ein Park entlang eines Baches, an dem Wasserspiele installiert sind. Es gibt schattige Ruhezonen
und Liegeflächen. Der Themenweg informiert über die Ferienregion Forbach, über Wasserkraft und Holz und Wald, sowie die Sage des
Hörnerichs, der Hauptfigur des Murggartens.
... Unweit von Forbach liegt die Schwarzenbach-Talsperre. Der Stausee ist 2 km lang und
dient zur Stromgewinnung. Um den See herum führt ein 6,5 km langer Rundweg. Von der Staumauer lohnt sich ein Blick in das
darunter liegende Tal. Das Baden im Stausee wird geduldet, geschieht aber auf eigene Gefahr. Ein Bootsverleih steht uns
zur Verfügung. Die Leihgebühr beträgt zwischen 10,00 € für ein Elektroboot und 6,00 € für ein Tretboot für jeweils 30 min.