Flößerpfad Kinzigtal
Ort: Loßburg / Alpirsbach / Schiltach
Entfernung: ...
Zeit: ...
Navi-Eingabe: ...
Die Anreise per Bahn bietet sich an.
Der Flößerpfad Kinzigtal
ist insgesamt 34 km lang. Daher haben wir diesen Erlebnispfad in insgesamt drei Etappen aufgeteilt.
Wir sind bei diesen Wanderungen sehr flexibel, alle Etappenorte sind bequem per Bahn erreichbar.
So ist es auch nicht schlimm, dass diese Wanderungen keine Rundwege sind. Wir können je nach Kondition
und Zeit zu lange Etappen kürzen.
Uns erwarten entlang des Weges Schautafeln und Exponate, die uns die Geschichte der Flößerei näherbringen.
Aber auch sonst erwarten unseren Kiddies viel Spannendes. Ich glaube, die Wanderung wird für uns Erwachsene
anstrengender als für die Kinder. Worauf wir alles achten müssen: Abspielen von Audio-Dateien an den Infotafeln. Hierbei
handelt es sich um die Geschichten von Michel (Tafel 1 bis 9) und von Uli (ab Tafel 10). Außerdem müssen wir die
Fragen des Flößer-Diploms beantworten. Nicht zu vergessen sind die Geocaches, die wir finden müssen. Wir erhalten für
das Finden einen Stempel - ist die Stempelkarte für jede der drei Etappen voll - erhalten wir jeweils eines von drei Teilen, die
zusammengesetzt eine Holz-Flößerfigur ergeben. Ein toller Anreiz für alle Wanderer. Sicherlich werden wir alle drei Etappen nicht an
drei aufeinanderfolgenden Tagen absolvieren, sondern ein paar Ruhetage dazwischen einstreuen. Es sei denn der Pfad macht den Kindern
soviel Spaß, dass sie unbedingt am nächsten Tag weitermachen wollen.
Besonderheiten: Audio-Dateien, Exponate, Geocaches mit Flößer-Stempelkarte, Flößer-Rätselbogen (Flößer-Urkunde, Teile einer handgefertigten Flößer-Figur - 2,00 € Schutzgebühr), Flößer-Diplom, Flößerbüchle (3,00 € - Stadt-Info im Kinzighaus, Hauptstraße 46, Loßburg)
Startpunkt: die jeweiligen Bahnhöfe
Die einzelnen Etappen:
Etappe 1 - von Loßurg nach Alpirsbach
Die erste Etappe führt uns von Loßburg nach Alpirsbach und ist etwa 12 km lang.
Vom Bahnhof Loßburg-Rodt geht es erst einmal zur Lossburg-Information im Kinzighaus (Hauptstraße 46). Dort organisieren wir uns
Informationsmaterial (Flößer-Diplom, Flößer-Rätselbogen und Stempelkarte fürs Geocaching, die Felix-Geschichte und das Flößerbüchle -3,00 €-).
Der Einstieg zum Flößerpfad ist vom Bahnhof besonders markiert. Der Mitmachpfad der Felixgeschichte ist mit 5 km in diese Etappe integriert.
Es gilt die Geschichte zu hören, Rätsel zu lösen und die Spielstationen auszuprobieren.
Am Ende der Etappe müssen wir in Alpirsbach unsere erste Belohnung
abholen (2,00 €). Allerdings nur dann, wenn wir entweder alle Stempel des Geocachings oder alle Fragen des Rätselbogens richtig
beantwortet haben. Die Belohnung ist eine Flößerfigur. Wir erhalten Sie an der Stadt-Info Alpirsbach (Krähenbadstraße 2) oder im
Gasthaus Untere Mühle (Untere Mühle 2). In Alpirsbach können wir je nach Kondition und Zeit noch etwas Zeit verbringen, bevor es
mit dem Zug zurück nach Hausach geht.
Etappe 2 - von Alpirsbach nach Schiltach
Die zweite Etappe beginnt dort, wo die erste Etappe geendet hat - in Alpirsbach. Auch hier ist der Einstieg ab
dem Bahnhof gesondert beschildert. Da wir uns bereits mit den nötigen Informationsmaterialien ausgerüstet haben, können auch gleich
die nächsten 11 km des Flößerpfades in Angriff genommen werden.
Das Geocachen beginnt erst ab der zweiten Halbetappe des Tages hinter Schenkenzell. In Schenkenzell können wir die Altstadt bestaunen
oder einen Abstecher zur Burgruine machen, bevor das Geocachen so richtig los geht.
Am Ende der Etappe müssen wir in Schiltach unsere zweite Belohnung abholen (2,00 €). Sie besteht aus den Utensilien eines Flößers, die
wir in der Tourist Info Schiltach (Marktplatz 6) oder im Gasthof Pflug (Vor Eulersbach 56) erhalten. In Schiltach können wir je nach
Kondition und Zeit noch das Flößermuseum besichtigen (Eintritt frei, Hauptstraße 1, täglich: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr) oder die sehenswerte
Altstadt besichtigen. Sicherlich erschöpft geht es dann mit dem Zug zurück nach Hausach.
Etappe 3 - von Schiltach nach Wolfach
Auf geht es zur dritten und letzte Etappe - es geht entlang der Kinzig von Schiltach nach Wolfach.
Wenn wir nach 11 km Wandern dann in Wolfach angekommen sind, vervollständigen wir unsere Flößerfigur mit dem Floß (2,00 €).
Wir erhalten es in der Tourist Information Wolfach (Hauptstraße 41) oder im Gasthaus Fortuna (Hauptstraße 8), sowie am Minigolfplatz Wolfach
(Kinzigstraße 5a).
In Wolfach hätten wir je nach Zeit und Lust (was wir nicht vermuten) die Möglichkeit die Dorotheenhütte zu besuchen oder eine Runde Minigolf
zu spielen.