Dorotheenhütte Wolfach
Ort: Wolfach
Entfernung: 8 km
Zeit: 12 Minuten
Navi-Eingabe: Glashüttenweg 4, 77709 Wolfach
Öffnungszeiten: täglich von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Besichtigung - Familienkarte ohne Führung 12,00 €, mit Führung 15,00 €
Führungen: montags 11.00 Uhr, donnerstags 14.00 Uhr und sonntags 14.00 Uhr
Natürlich ist die Mineralienhalde schon ein besonderes
Highlight unseres Urlaubes. Allerdings folgt die Dorotheenhütte Wolfach
direkt danach. Sie ist heute die letzte Glashütte im Schwarzwald. Hier wird Bleikristall
ver- und bearbeitet. Neben den Kuckucksuhren ist der Schwarzwald nämlich auch für sein
Glas und die lange Tradition des Glasblasens berühmt. Dies können wir hautnah in der Dorotheenhütte erleben.
Wir können den Glasmachern, Schleifern und Graveuren über die Schulter schauen und sogar selber eine
Vase „blasen“ (für 15,00 €).
Außerdem gibt es ein Glasmuseum in dem anschaulich 2.000 Jahre Glasgeschichte dargestellt
wird - mit vielen alten Ausstellungsstücken und Schautafeln. Immerhin gab es einst im Schwarzwald
bis zu 100 Glashütten.
Sicherlich werden wir einen Blick in das Weihnachtsdorf werfen, auch wenn das etwas gewöhnungsbedürftig
sein wird - im Hochsommer. Hier stehen mit mundgeblasenen und handbemalten Kugeln geschmückte
Weihnachtsbäume - Weihnachtsmusik unter dem Sternenhimmel wird uns begleiten. Natürlich kann
man die Baum- und Tischdekorationen auch kaufen. Mal schauen, ob der Weihnachtsmann am Eingang
auch wirklich schläft.
Dieser weltberühmte touristische Anziehungsort hat selbstverständlich auch ein Restaurant und Café.
In der Nähe: Museum für Mineralien und Mathematik, Besucherbergwerk Grube Wenzel, Mineralienhalde Grube Clara